Randstad Digital Germany

Randstad Digital Germany AG
Christoph-Rapparini-Bogen 29
80639 München
Deutschland
Telefon: 089-57952-0
Amtsgericht München
HRB 167896
UIN: DE814842763
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
IT-Beratung & Systemintegration
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1995
Eigentümer

Eigentümer:  Ausy Group (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.848 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
204
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
354
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche IT-Beratung & Systemintegration
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Randstad Digital Germany (ehemals Pentasys) zählt als führender Projektdienstleister rund um IT.

Kernkompetenzen des bayerischen Unternehmens mit dem Hauptsitz in München sind kundenindividuelle Entwicklungen von Softwares sowie die IT-Beratung. Abgedeckt wird der vollständige Software-Lebenszyklus. Leistungsschwerpunkte sind Frontend-Lösungen. Bei der Basis handelt es sich um die Technologie von Java und Web sowie Mobile. Auch werden agile Methoden realisiert.

Für Automotive wurden erklärtermaßen Pionierleistungen erbracht. Zu den Services gehören die Vernetzung der Fahrzeuge und neue Mobilitätslösungen sowie Schnittstellen zu Kunden oder Händlern.
Für Finanzdienstleister stehen Technologien für digitale Transformationen im Fokus. Dazu gehört auch die Modernisierung der Anwendungslandschaft.

Für die Telekommunikation geht es um die Integration der jeweiligen Kundenkanäle sowie das Zusammenführen der IT-Welt mit den Wünschen der Endverbraucher.
Für die Logistiksparte zählen die Vernetzung und Verarbeitung der Echtzeitdaten zu den Schwerpunkten.
Vervollständigt werden die Services rund um die Unterstützung des Debitoren-Managements.

Weitere Büros gibt es in Frankfurt und Nürnberg sowie Stuttgart und Hamburg inklusive Düsseldorf.

Als Referenzen sind Auftraggeber wie Airbus und die Allianz sowie Kabel Deutschland und Payback aufgelistet.

Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 1995 von Franz Wenzel. Ab 2005 entstanden neue Standorte. Seit 2014 gehört der Betrieb zur französischen Gruppe AUSY aus Paris. 2017 erfolgte die Vergabe der Frontend-Applikationen von Telefónica Germany. Im gleichen Jahr wurde die Aktiengesellschaft eSolve integriert.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1995: Unternehmensgründung
  2. 2011: Eröffnung einer Geschäftsstelle in Köln
  3. 2014: Eröffnung einer Geschäftsstelle in Nürnberg
  4. 2014: Übernahme durch die Ausy-Gruppe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von IT-Beratung & Systemintegration