Porzellanfabrik Hermsdorf

Porzellanfabrik Hermsdorf GmbH
Keramikerstr. 5-7
07629 Hermsdorf
Deutschland
Telefon: 036601-93730
Amtsgericht Jena
HRB 205919
UIN: DE812003764
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Technische Keramik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1890
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 33.542 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Technische Keramik
79% unter 50 Mitarbeiter
15% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Porzellanfabrik Pofa entwickelt technische Keramiken als Umweltlösungen.

Kernkompetenzen des thüringischen Unternehmens mit Sitz in Hermsdorf sind Entwicklungen für anspruchsvolle Anforderungen aus Keramik. Bei der Hauptproduktionslinie handelt es sich um wabenkörperförmige Wärmetauscher. Diese sind für Abgas- sowie Abluftreinigungsanlagen bestimmt. Verfügbar sind unterschiedliche Abmessungen. Auch stehen diverse Werkstoffe bereit. Darüber hinaus umfasst das Portfolio keramische Spezialanwendungen. Diese werden für Chemieanlagen und Schleifmaschinen konzipiert. Zudem erstreckt sich die Leistungsbandbreite auf den Isolierkörperbau und die Nachrichtentechnik sowie den Dentalguss. Auftraggeber resultieren auch von der Glasindustrie sowie dem Schmuckguss.

Unterteilt ist das Produktprogramm in sieben Sortimente.
Im Bereich der Wabenkeramik werden Wabenkörper sowohl für Wärmetauschanwendungen als auch für Lüftungssysteme hergestellt.

Tiegel gibt es aus Aluminiumoxid. Zudem können Giesstiegel geordert werden.
Rund um Steat erstreckt sich das Angebot auf Isolatoren.
Für Porzellan werden Regelscheiben hergestellt.

An Oxidkeramik umfasst die Leistungspalette Rohrbögen sowie Rohre. Diese werden jeweils aus Aluminiumoxid produziert. Ferner gibt es die Lösung Spinell mit einem MgO-Überschuss sowie das Produkt Y203 als beständige Keramik gegen das Titanschmelzen.
Zu den Services gehört die kundenspezifische Lohnfertigung.
Vervollständigt wird das Programm von Trommelmühlen. Zugeschnitten sind die Produkte auf Mahl- oder auch Mischprozesse.

Gegründet wurde die Fabrik anno 1890. Als revolutionäres Konstruktionskonzept erfolgte 1897 die Präsentation des Delta-Glockenisolators für Hochspannungsisolatoren. Um 1930 kam es zur Einführung von Steatit. 2000 erfolgte die Einstellung der Isolatoren zugunsten des heutigen Produktspektrums.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1890: Gegründet als Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf - Klosterlausnitz
  2. 1992: Übernahme der Keramischen Werke durch Jenoptik
  3. 1996: Übernahme durch den österreichischen Ceram Konzern
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Technische Keramik