Synthomer

Synthomer Deutschland GmbH
Werrastr. 10
45768 Marl
Deutschland
Telefon: 02365-49-2552
Amtsgericht Gelsenkirchen
HRB 7479
UIN: DE814382299
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
642 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1996
Eigentümer

Eigentümer:  Yule Catto (Finnland)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.313 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
85
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
22
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Synthomer ist auf die Herstellung von synthetischem Latex ausgerichtet.

Die Latexteile dienen zur Herstellung zahlreicher verschiedener Erzeugnisse in verschiedenen Branchen. Branchenlösungen werden angeboten für:
  • Teppiche und Wohnkomfort
  • Matratzen und Gehkomfort
  • Textilien und Beschichtungen
  • Papier- und Kartonveredelung
  • Farben und Bauinnovationen
  • Kleber und Materialverbindungen
  • Handschuhe und Medizinartikel
  • Latexproduktion im Auftrag

Seinen Hauptsitz hat Polymer Latex in Marl in Nordrhein-Westfalen, wo sich auch zwei Produktionsstätten befinden, deren Produkte für die Papier- und Teppichindustrie sowie für die Herstellung von Formschaum, Tauchartikeln und Reifencord dienen. In Worms werden Reinacrylat- und Styrolacrylat-Dispersionen für Farben, Textilien und Haftkleber hergestellt. In Dormagen werden bei Lanxess Dispersionen für Polymer Latex gefertigt, die in der Bau-, Schuh- und Tauchartikel-Industrie genutzt werden.

Ausländische Fertigungsstandorte sind Bromsgrove in Großbritannien, Oulu in Finnland, Filago in Italien, Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Pasir Gudang in Malaysia. In Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur wird zudem ein Büro für die Kunden aus dem asiatisch-pazifischen Raum unterhalten.

Das Unternehmen ging 1996 als Joint Venture aus den Dispersions-Sparten der Konzerne Bayer, Röhm und Hüls, der heutigen Evonik, hervor. Nach einer Phase der Entkoppelung von den Muttergesellschaften kaufte 2003 die Beteiligungsgesellschaft Soros Private Equity Partners das Unternehmen. Ende 2010 trennte sich die inzwischen TowerBrook Capital Partners heißende Beteiligungsgesellschaft wieder von Polymer Latex. Neuer Besitzer ist die finnische Firma Yule Catto, zu der vorher schon das Polymergeschäft von Synthomer gehörte.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2010: Yule Catto übernimmt PolymerLatex
  2. 2011: Fusion von Synthomer und PolymerLatex
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen