Poppe Elastomertechnik

Poppe Elastomertechnik GmbH
Ohlebergsweg 5
35392 Gießen
Deutschland
Telefon: 0641-7931-0
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 120645
UIN: DE340163174
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
291 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1911
Eigentümer

Eigentümer:  Egeria (Niederlande)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 31.193 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
15
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Poppe hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Dichtungen und Profilen aus Elastomeren spezialisiert.

Zum Sortiment zählen beispielsweise Profile, Schläuche ohne Einlage, Schlauchringe und Flachdichtungen, die aus Kautschuk und Kunststoff produziert werden. Dabei konzentriert man sich bei Poppe auf verschiedene Leistungen wie die Materialauswahl, Extrudieren, Schneiden, Stanzen, Laminieren und Veredeln sowie eine kundengerechte Verpackung und Logistik. Extrusions- und Schneidtechnologie bilden die Kernkompetenzbereiche.

Die Erzeugnisse von Poppe werden in erster Linie an Kunden aus folgenden Branchen geliefert:
  • Autozulieferung
  • Elektro- und Sanitärtechnik
  • Sektional-Rolltore
  • Schienenfahrzeuge
  • Maschinenbau
  • Erneuerbare Energien

Ansässig ist der Dichtungshersteller in Gießen. Dazu kommen ein Verkaufsbüros in Heddesheim bei Mannheim sowie zwei Produktionsstätten in Ahrensbök in Schleswig-Holstein, die unter den Namen Globus Gummiwerke und Paul Schollain laufen. Außerdem gibt es eine Handelsvertretung in Großbritannien.

Conrad Wilhelm Poppe eröffnet 1911 in Gießen eine Gummiwarenfabrik, die zunächst für Kunden aus der Lebensmittelindustrie arbeitet. 1958 werden zwei Konkurrenten aufgekauft. In den folgenden Jahren verschiebt sich der Fokus immer mehr auf technische Gummiartikel. 1994 erwirbt Poppe die Firmen Globus, OGW und Schollain. Bis heute ist das Unternehmen im Besitz der Gründerfamilie. Die Globus Gummiwerke wurden umbenannt in Poppe Ahrensbök und 2016 wiederum verkauft an den Investor Callista. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Egeria (Niederlande)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1911: Unternehmensgründung
  2. 2020: Insolvenz
  3. 2021: Übernahme durch Elastofirm
  4. 2021: Elastofirm geht an den Investor Egeria
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller