Q.Beyond

q.beyond AG
Richard-Byrd-Str. 4
50829 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-669-8000
Amtsgericht Köln
HRB 28281
UIN: DE186067616
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Telefon- und Kabelgesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1997
Eigentümer

Eigentümer:  Q.Beyond AG

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.974 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
229
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
480
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Telefon- und Kabelgesellschaften
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma QSC offeriert Digitalisierungsservices für Mittelständler.

Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Dienstleisters mit Sitz in Köln sind cloud-basierte IT-Leistungen. Ergänzt wird das Portfolio von sowohl IoT- als auch SAP-Anwendungen. Betrieben wird eine eigene Rechenzentrums-Infrastruktur. Es handelt sich um einen der wenigen Anbieter, der die komplette Wertschöpfungskette vom Rechenzentrum bis zum jeweiligen Arbeitsplatz abdeckt. Gebündelt sind die IoT-Aktivitäten in der Gesellschaft Q-loud. Schwerpunktmäßig erfolgen Leistungen für den Handel und das produzierende Gewerbe sowie die Energiebranche.

Die Digitalisierung vollzieht sich von der Entwicklung der Konzeption über den Aufbau der Prozesse bis zur Inbetriebnahme der IT-Konzepte inklusive der Infrastruktur. Als Ziele werden Vorteile wie die engere Kundenbindung bei maximaler Sicherheit kommuniziert.

Etabliert sind elf Standorte von Hamburg über Berlin bis München inklusive Riga in Lettland. Angeschlossen sind sechs Rechenzentren.
Strategische Partnerschaften bestehen mit Microsoft und Google sowie vmware und AS inklusive Salesforce.
Als Referenzen zählen das Deutsche Rote Kreuz und die Techniker Krankenkasse sowie die Marke Vitakraft.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1997 als reine Beratungsgesellschaft. 2000 erfolgte der Börsengang. Zudem startete der Aufbau eines bundesweiten Breitbandnetzes. 2010 kam es zur Übernahme des Spezialisten IP Partner und ein Jahr später des Anbieters INFO. Die Verschmelzung erfolgte 2013. Im September 2018 wurde die Sparte Telekommunikation in die Firma Plusnet überführt. Mitte 2019 übernahm die EnbW diesen Geschäftsbereich. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1997: Übernahme von IP Partner
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Telefon- und Kabelgesellschaften