Buchler Chininfabrik

Buchler GmbH
Harxbütteler Str. 3
38110 Braunschweig
Deutschland
Telefon: 05307-93121
Amtsgericht Braunschweig
HRB 9223
UIN: DE224208451
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
63 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1858
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.003 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Buchler ist renommiert für die Herstellung von Chinin.

Entwickelt und vertrieben werden vom familiengeführten Unternehmen aus Niedersachsen mit Sitz in Braunschweig natürliche Extrakte. Es handelt sich um Europas einzigen Anbieter von Cinchona-Alkaloiden. Präsentiert werden Lebensmittelzutaten als wasserfreies Chinin oder auch Chininsulfat. Ferner umfasst das Portfolio so genannte aktive pharmazeutische Produkte wie Cinchonidinhydrochlorid. Ergänzt wird das Programm von Verbindungen wie Chininbase. Als rohes Material gibt es zudem unverarbeitete Produkte wie Cinchona Succirubra Rinde oder das Bioprodukt Forastero Kakaobohnen. Der Export erstreckt sich auf 95 Prozent der Produktionsmenge.

Cinchona-Alkaloide umfassen sowohl Chinin und Chinidin als auch Cinchonin und Cinchonidin. Gewonnen werden die Produkte aus der Rinde von Bäumen wie Chinchona officinalis, die bis zu 2.300 Meter hoch werden. Bereits 1620 teilten die peruanischen Ureinwohner ihr Wissen mit Jesuitenmissionaren. Eingesetzt und vermarktet wurde Chinin vorrangig als Malaria-Mittel. Durch Züchtungen entwickelte Benelot Moens aus den Niederlanden ein neues Chinin namens Cinchona Ledgeriana mit fünfmal so viel Wirkstoff als die südamerikanischen Sorten. Das Monopol dauerte bis 1942.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1858 von Hermann Buchler als Chemiefabrik. 1899 entwickelte der angestellte Chefchemiker Professor Friedrich Giesel erstmals ein Radiumextraktionsverfahren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Programm auf Alkaloide wie Codein oder Kokain. Diese Herstellung endete um 1960. Ab 1963 erfolgte der Kauf von Cinchona-Plantagen. Geleitet wird das Unternehmen von der fünften Generation.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1858: von Hermann Buchler als Chemiefabrik gegründet
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen