Qundis

QUNDIS GmbH
Sonnentor 2
99098 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361-26280-0
Amtsgericht Jena
HRB 508042
UIN: DE812146520
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Gebäudetechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
265 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2008
Eigentümer

Eigentümer:  Kalo-Gruppe

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 19.268 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
41
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
636
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gebäudetechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Qundis ist ein international aufgestellter Produzent von Messgeräten und Messsystemen.

Die werden für die verbrauchsabhängige Abrechnung von Wasser und Raumwärme genutzt. Kunden sind vor allem unabhängige Messdienste, da die großen Messdienstkonzerne auf eigene Produkte zurückgreifen.

Das Sortiment setzt sich aus den folgenden Schwerpunktbereichen zusammen:
  • Heizkostenverteiler
  • Wärmezähler
  • Wasserzähler
  • Module

Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Mühlhausen in Thüringen. Dort werden insbesondere Wärmemengenzähler in hohen Stückzahlen sowie Funkgeräte und Systeme gefertigt. Am zweiten Standort in St. Georgen in Baden-Württemberg liegt der Fokus auf Standard-Heizkostenverteilern in großen Stückzahlen, die auf einer vollautomatischen Fertigungslinie hergestellt werden.

Entstanden ist Qundis Anfang 2009 aus den beiden Firmen Qvedis in Mühlhausen und Kundo in St. Georgen. Hauptgesellschafter ist die Investmentgesellschaft Capcellence. Die übrigen Anteile liegen beim Management. Auf internationaler Ebene verfügt das Unternehmen über eine Präsenz in mehr als zwanzig europäischen Ländern. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Kalo-Gruppe

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1992: Unternehmensgründung
  2. 1997: Übernahme durch Landis+Gyr
  3. 2002: Verkauf mit einer größeren L+G-Sparte an Siemens
  4. 2007: Übernahme durch Capcellence Mittelstandspartner
  5. 2008: Fusion von Qvedis und Kundo Systemtechnik
  6. 2012: Übernahme durch HGCapital
  7. 2017: Übernahme durch Kalorimeta
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Gebäudetechnik