Informationen über das Unternehmen
Rohrleitungs- und Anlagenbau Königs Wusterhausen, kurz RAKW, ist im Baugewerbe tätig.
Im Firmennamen ist schon die Kernkompetenz genannt. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Arbeitsfelder. Deshalb hat die RAKW ihre Aktivitäten auf folgende Geschäftsfelder hin ausgerichtet:
- Gasversorgung
- Wasserversorgung
- Kanalbau
- Fernwärmeversorgung und Anlagenbau
- Kompletterschließungen
- Straßen-, Garten- und Landschaftsbau
- Kabelbau
- Dienstleistungen
Im Bereich der Dienstleistungen kümmert sich die RAKW in erster Linie um Planungen und Beratungen, Not- und Entstördienste sowie Dienste für die Abfallwirtschaft. Gearbeitet hat die Baufirma schon für große Kunden aus der privaten Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor, etwa für die EWE, die Deutsche Telekom, das Bundesamt für Bauwesen, die Berliner Wasser Betriebe sowie zahlreiche Stadtwerke und Gemeinden.
Trotz des Namens sitzt das Unternehmen nicht in Königs Wusterhausen, sondern im benachbarten Wildau im Spreewald, südlich von Berlin. Es wurde 1995 von zwei anderen Baufirmen gegründet. Eine davon ist die in Oldenburg angesiedelte Ludwig Freytag, die die RAKW 2005 komplett übernommen hat.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.