Ratiopharm

ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Deutschland
Telefon: 0731-402-02
Amtsgericht Ulm
HRB 991
UIN: DE812425448
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Generikahersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.759 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1973
Eigentümer

Eigentümer:  Teva (Israel)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.483 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
161
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Generikahersteller
55% unter 50 Mitarbeiter
27% 50 – 250 Mitarbeiter
18% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Ratiopharm ist ein Unternehmen aus der pharmazeutische Industrie, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb generischer Arzneimittel sowie biotechnologisch hergestellter Präparate spezialisier hat.

Zum Sortiment des weltweit operierenden Konzerns gehören rund 750 verschreibungspflichtige oder ethische und nicht-rezeptpflichtige Präparate, die ausschließlich in der Apotheke erhältlich sind. Etwa 170 Millionen Packungen der Präparate werden von Ratiopharm pro Jahr verkauft. Ratiopharm ist somit die meistverwendete und meistverordnete Arzneimittelmarke in Deutschland und verfügt in der Branche über das größte Produktsortiment.

Nahezu alle Anwendungsgebiete, von Allergien über, Husten, Herpes, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Magen-Darm-Problemen bis hin zu Zahnschmerzen werden abgedeckt. Der Konzern gehört seit März 2010 der israelischen Teva Pharmaceutical Industries, kurz TEVA, dem Weltmarktführer im Geschäft mit Nachahmerarzneien. Neben dem deutschen Stammsitz in Ulm und Blaubeuren ist Ratiopharm in 24 Ländern mit Niederlassungen weltweit vertreten. Die Produkte sind außer in Deutschland in 31 weiteren Ländern erhältlich.

In Deutschland beschäftigt der Pharma-Konzern etwa 2.700 Mitarbeiter, weltweit sind es über 4.500. Die patentfreien Produkte des Unternehmens tragen den Namen des verwendeten Wirkstoffs sowie den Anhang -ratiopharm, was den Ärzten und Apothekern die Zuordnung erleichtert und den Bekanntheitsgrad der Marke erhöht. Wegen des Wegfalls von Forschungskosten sind die Medikamente vergleichsweise günstig.

Gegründet wurde das Unternehmen 1973 von Adolf Merckle in Blaubeuren als Tochter der Merckle GmbH. Es war das erste deutsche Generika-Unternehmen. 1982 erfolgte der Umzug der Firma nach Ulm. Auf Grund des raschen Verkaufserfolges der Produkte wurden 1988 die ersten Tochterunternehmen in Luxemburg, Spanien und Portugal gegründet.

Ein Jahr später war Ratiopharm erstmals Marktführer auf dem deutschen Generikamarkt. Mit mehreren Übernahmen sowie mit der Einführung des Filgrastim-Biosimilars Ratiograstim im Jahr 2008 sicherte sich Ratiopharm seine dominierende Marktposition. Der Verkauf von Ratiopharm wurde 2009 beschlossen, nachdem der Merckle-Konzern in finanzielle Schieflage geraten war.

Diese Firmen gehören auch zu Teva (Israel)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2010: Übernahme durch Teva
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Generikahersteller