Ratskeller der Stadt Leipzig

Ratskeller der Stadt Leipzig GmbH
Lotterstr. 1
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-1234567
Amtsgericht Leipzig
HRB 822
UIN: DE158018449
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Themengastronomie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 - 99
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Woithon/Winkler

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 55.969 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Themengastronomie
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Ratskeller der Stadt Leipzig ist ein traditionsreiches Lokal direkt unter dem Neuen Rathaus, welches auf den Mauern der alten Pleißenburg erbaut wurde.

Das Lokal verfügt über 700 Plätze in sieben Räumen. Durch viele gemütliche Nischen, verschieden kombinierbare Themenräume und seine Gesamtkapazität eignet es sich vom kuscheligen Candle-Light-Dinner bis zur großen Firmen- oder Familienfeier.

Die Küche zeichnet sich durch einen Mix aus gutbürgerlich-sächsischen Rezepten und modernen Interpretationen internationaler Spezialitäten aus. Neben dem normalen Restaurantgeschäft erfreuen sich interaktive kulinarische Pakete wie der Mittelalterschmaus, CookMahl oder Sonntagsbrunch großer Beliebtheit. Auch für Reisegruppen hat der Ratskeller einige Vorteile. Direkt neben dem Haupteingang befinden sich zwei kostenfreie Busparkplätze und das Lokal bietet spezielle Menüs für diese Gruppen an. Wesentliche Mitbewerber von Ratskeller der Stadt Leipzig sind Auerbachs Keller Leipzig. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Themengastronomie