ReformKontor

ReformKontor GmbH & Co. KG
Ernst-Litfaß-Str. 16
19246 Zarrentin am Schaalsee
Deutschland
Telefon: 038851-51-0
Amtsgericht Schwerin
HRA 3204
UIN: DE278202099
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lebensmittelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1954
Eigentümer

Eigentümer:  Neuform Genossenschaft

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.096 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma ReformKontor ist europaweit der wichtigste Lieferant für Reformhäuser.

Im Zentrum des mecklenburgisch-vorpommerschen Unternehmens mit Sitz in Zarrentin am Schaalsee steht die Belieferung mit Lebensmitteln für die eingetragenen Reformhäuser neuform. Der Aktionsradius umfasst Deutschland und Österreich. Der Betrieb zählt zu den bedeutendsten Zulieferern im Segment.

Im Sortiment enthalten sind Soft Früchte und Trockenfrüchte sowie Nüsse und Ölsaaten. Auch Getreide und Hülsenfrüchte sind im Portfolio enthalten. Viele der Produkte sind in Bio-Qualität. Vertrieben werden die Artikel unter den Markennahmen Lihn und HOLO sowie O'CLAIR health.

Zum Service gehören die Bereitstellung von Broschüren und Infos sowie Nährwertangaben und Rezeptblätter. Auch werden Ratgeber-Prospekte ausgelegt mit vielseitigen Tipps. Themen sind von Bluthochdruck über Gicht bis zu Vitaminen oder Unverträglichkeiten.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1954 von Neuform International in Hamburg. Es handelte sich dabei um eine Importorganisation der 'neuform Genossenschaft der deutschen Reformhäuser'. Ziel war vorrangig, die Versorgung innerhalb Deutschlands mit hochwertigen Trockenfrüchten sowie Nüssen sicherzustellen. Nach Expansionen und diversen Umzügen wurde ein Standort in Hamburg-Stellingen bezogen. 1983 erfolgte der Aufbau von eigenen Projekten in Bio-Qualität in Frankreich sowie in der Türkei. Sichergestellt werden sollte die Versorgung mit hochwertiger Ware. 1996 wurde der moderne Produktionsbetrieb am heutigen Firmensitz aufgebaut. 1999 startete erstmals in Deutschland die Produktion von Soft-Früchten. 2002 wurde die Soft-Frucht-Anlage erweitert. 2008 zog auch die Genossenschaftszentrale an den Standort. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1954: Unternehmensgründung
  2. 1969: Umzug nach Hamburg-Stellingen
  3. 1995: Neubau der Produktion in Zarrentin
  4. 2008: Umzug der Genossenschaftszentrale nach Zarrentin
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lebensmittelhersteller