Deutsche Reiterliche Vereinigung

Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
Freiherr-von-Langen-Str. 13
48231 Warendorf
Deutschland
Telefon: 02581-6362-0
Amtsgericht Münster
VR 60393
UIN: DE126734145
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verbände
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
130 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1905
Eigentümer

Eigentümer:  Verein Reiterliche Vereinigung

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 15.388 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verbände
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung, nach ihrer internationalen Bezeichnung Fédération Equestre Nationale kurz FN genannt, ist der Dachverband aller Züchter, Reiter, Fahrer und Voltigierer in Deutschland.

Ihr angeschlossen sind: Landesverbände, Kreisverbände, Reit- und Fahrvereine, Zuchtorganisationen, Pferdebetriebe, das deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei, der deutsche Reiter- und Fahrer-Verband, die deutsche Richtervereinigung und persönliche Mitglieder.

Die Pferdezucht und der Pferdesport sind die zwei großen Bereiche, die die FN bilden. Die Vereinigung fördert eine enge Zusammenarbeit dieser Bereiche. Neben dem Turniersport mit den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Distanzreiten und Voltigieren, dreht es sich bei der FN auch um den Freizeit- und Breitensport. Die Ausbildung von Reitern, Fahrern, Voltigierern und Pferden wird ebenso gefördert wie die Bereiche Pferdehaltung, Tierschutz, Naturschutz und Landschaftspflege.

Die FN ist zuständig für Fragen, die mit dem Pferd, seiner Zucht, Haltung und Ausrüstung, seiner Ausbildung und Nutzung durch den Menschen zu tun haben. Sie entwickelt und koordiniert die Maßnahmen der Reiter, Fahrer und Züchter, Pferdebesitzer und Veranstalter, Vereine und Verbände, die sich mit diesen Fragen befassen. Durch die Vereinigung werden die Interessen des Reit-, Fahr- und Voltigiersports sowie der Pferdezucht gegenüber nationalen und internationalen Behörden und Organisationen im internationalen Turniersport sowie bei den Olympischen Spielen und gegenüber der Öffentlichkeit vertreten.

Sitz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist das nordrheinwestfälische Warendorf in der Nähe von Münster. Für alle Reitsportler und Pferdezüchter verfasst der Verband einheitliche Richtlinien, Regelwerke und Bestimmungen. Dazu gehören Ausbildungs- und Prüfungsordnungen ebenso wie eine Zuchtverbandsordnung.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verbände