RI Research Instruments

RI Research Instruments GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 1
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: 02204-7062-2500
Amtsgericht Köln
HRB 65967
UIN: DE263466955
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
182 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2008
Eigentümer

Eigentümer:  Bruker (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.577 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
73
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
140
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma RI Research Instruments ist spezialisiert auf Hochleistungssysteme.

Im Fokus des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit der Zentrale in Bergisch-Gladbach steht die Entwicklung von vielfältigen Komponenten. Zugeschnitten sind die Lösungen auf die Sparten Wissenschaft sowie Industrie. Entwickelt werden erklärtermaßen zukunftweisende Anwendungen.

Gefertigt werden sowohl Teilchenbeschleuniger als auch die Fusionsausrüstung. Weitere Kernkompetenzen sind zudem XUV-Lösungen und somit Produkte in Bezug auf die extrem ultraviolette Strahlung. Spezialanfertigungen sowie die Fusionsausrüstung runden das Programm ab. Darüber hinaus bildet die Beamline-Instrumentierung einen Schwerpunkt als Geschäftsbereich rund um Strahllinien.

Zum Einsatz kommen die Entwicklungen im Hamburger Röntgenlaser namens European XFEL oder auch am CERN und somit dem weltgrößten Teilchenbeschleuniger in Genf. Darüber hinaus werden Lösungen für den südfranzösischen Fusionsreaktor namens ITER entwickelt. Auftraggeber resultieren abgesehen von wissenschaftlichen Instituten auch von der Industrie. Realisiert werden zudem Chips für IT-Produkte wie Smartphones.

Betont wird im Geschäftsjahr 2019 die Mitwirkung am Bau eines ersten Teilchenbeschleunigers. Geplant ist dieses Projekt für radiopharmazeutische Zwecke. Zudem hat das Unternehmen dabei mitgewirkt, die präziseste sowie schnellste Kamera auf weltweiter Ebene herzustellen.

Ende Juni 2019 fand die Nacht der Technik in Köln statt. Mitgewirkt haben zehn Unternehmen. Zum Programm der Firma RI gehörten Fragestellungen bezüglich der zukünftigen Energiequellen. Die Besucher erhielten die Möglichkeit, sich mit Techniken der Superlative zu befassen. Thema war zudem die Bedeutung der Teilchenbeschleuniger in der Medizin.

Diese Firmen gehören auch zu Bruker (USA)

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik