Robin Wood

ROBIN WOOD e.V.
Bremer Str. 3
21073 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-380892-0
Amtsgericht Hamburg
VR 23401
UIN: DE114440048
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Nichtregierungsorganisationen (NGO)
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1982
Eigentümer

Eigentümer:  Robin Wood Umweltorganisation

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 125.043 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO)
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Robin Wood ist eine deutschlandweit auftretende Umweltorganisation.

Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf die aus ihrer Sicht drängendsten ökologischen Probleme aufmerksam zu machen und diese nachhaltig im Bewusstsein möglichst vieler Menschen zu verankern. Der komplette Name der Organisation - Robin Wood Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft für Natur und Umwelt - betont, dass die gewählten Strategien und Aktionen stets ohne den Einsatz von Gewalt vonstatten gehen sollen.

Thematisch ist das Engagement von Robin Wood in vier Fachreferate gegliedert:
  • Waldsterben
  • Tropenwälder
  • Energie und
  • Verkehr

Zu den Kampagnen gehören spektakuläre Dinge wie die Besetzung von Teilen von Industrieanlagen oder Gebäuden, die naturgemäß ein größeres Echo in der öffentlichen Wahrnehmung erfahren als andere Aktionen, die trotzdem im Selbstverständnis der Umweltorganisation nicht minder wichtig sind, beispielsweise Floßtouren gegen Atomstrom, Informationsstände oder Vorträge. Immer mehr Raum nehmen inzwischen Online-Proteste und Unterschriftenaktionen ein.

Darüber hinaus analysiert Robin Wood die Qualität von Umweltgütesiegeln und macht die Ergebnisse öffentlich. Dafür dient auch das vierteljährlich erscheinende Robin Wood-Magazin, dessen Inhalt sich größtenteils aus Recherchen und Publikationen zu einschlägigen Umweltthemen zusammensetzt.

Robin Wood hat die Struktur eines eingetragenen Vereins, der als gemeinnützig anerkannt ist und sich größtenteils durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich in Bremen. Die Redaktion ist im brandenburgischen Schwedt, die Pressestelle mit den Fachreferaten in Hamburg angesiedelt. Des Weiteren gibt es 18 Regionalgruppen in mittleren und größeren Städten sowie in dichter besiedelten Regionen.

1982 taten sich etwa ein Dutzend Umweltaktivisten zusammen, um aktiv auf das Waldsterben und den sauren Regen aufmerksam zu machen. Dafür verließen sie Greenpeace und ersannen spektakuläre und kreative Aktionen wie das Besetzen von Industrieschornsteinen. Ihren Namen entlehnten sie der bekannten englischen Figur aus dem Mittelalter Robin Hood, der gegen eine ungerecht agierende Obrigkeit aufbegehrte.

Zahlen 2010:
1.400 stimmberechtigte Mitglieder
3.500 Fördermitglieder

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Nichtregierungsorganisationen (NGO)