Rockwell Collins

Rockwell Collins Deutschland GmbH
Grenzhöfer Weg 36
69123 Heidelberg
Deutschland
Telefon: 06221-512-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 335524
UIN: DE811957097
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1933
Eigentümer

Eigentümer:  RTX Corporation (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.069 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
398
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Rockwell Collins entwickelt, produziert und vertreibt weltweit elektronische Lösungen für die Luft- und Raumfahrt.

Die Leistungen verteilen sich auf ein breites Spektrum und reichen von Kommunikationssystemen für Flugzeuge und Bodenpersonal über Navigationsinstrumente wie Flugkontrolle bis hin zu Entertainment-Einrichtungen für den Innenraum von Passagierflugzeugen. Für die Raumfahrt werden auch Geräte zur Stabilisierung von Satelliten und optische Linsen für Anwendungen im Weltall hergestellt. Zu den Kunden zählen etwa die NASA und Boeing, aber auch eine große Anzahl der rund um den Globus fliegenden Airlines.

Im deutschen und europäischen Raum gibt es bei Rockwell Collins drei Schwerpunkte:
  • Kommerzielle Systeme
  • Systeme für Staaten
  • Service-Lösungen

Die kommerziellen Systeme werden an Kunden aus der Luftfahrt verkauft und drehen sich um die Themen Sicherheit, Kabinenausrüstung sowie Simulationen und Training für das Personal. Die Systeme für Staaten richten sich an die militärischen Entscheider in Luftwaffe und Marine. Zu den Service-Lösungen gehören Reparaturen und Überholungen, Testsysteme, Kalibrierungen, logistische Dienstleistungen, technischer Support, Materialbeschaffung und Training.

Das Unternehmen mit Stammsitz in Cedar Rapids, Iowa, in den USA hat seine weltweiten Aktivitäten in mehrere Regionen unterteilt. Das sind der Asien-Pazifik-Raum, Australien, Nord- und Südamerika sowie Das Gebiet Europa, Afrika und der Mittlere Osten. Das Hauptquartier dafür steht in Frankreich. Weitere europäische Vertretungen gibt es in Großbritannien, Schweden, Russland und Deutschland.

Die deutsche Vertretung in Heidelberg arbeitet mit diversen bundesrepublikanischen Einrichtungen wie dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt zusammen. Sie agierte lange Jahre unter dem Namen Teldix. Nachdem Rockwell Collins die Firma 2005 übernahm gab sie ihr 2006 den Namen Rockwell Collins Deutschland.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen bis 1933 zurück, als Arthur Collins unter seinem Namen eine Firma für Radio- und Kommunikationsausrüstungen gründete. Die wurde 1973 in einer Zeit finanzieller Schieflage von Rockwell International, einem in der High-Tech-Branche tätigen Konzern übernommen. Ab 1998 konzentrierte sie sich auf Aviation-Elektronik und wurde 2001 als Rockwell Collins ausgegliedert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu RTX Corporation (USA)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1933: Gegründet von Arthur Collins
  2. 1973: Übernahme durch Rockwell International
  3. 2001: Aufspaltung des Mischkonzerns Rockwell International
  4. 2017: Bekanntgabe Übernahme Rockwell Collins durch United Technologies
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik