Rohde AG

Rohde AG
Industriestr. 9
37176 Nörten-Hardenberg
Deutschland
Telefon: 05503-9860-0
Amtsgericht Göttingen
HRB 3415
UIN: DE814536959
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Oberflächentechnik Firmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
11 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1925
Eigentümer

Eigentümer:  Rohde Nörten-Hardenberg Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 126.830 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
20
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Oberflächentechnik Firmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Rohde AG ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Herstellung von Industriegriffen für den Maschinen- und Apparatebau liegt.

Im Sortiment hat das Unternehmen Aluminiumgriffe, Edelstahlgriffe, Kunststoffgriffe, Bügelgriffe, Funktionsgriffe sowie Bogengriffe und Griffleisten. Ferner bietet die Firma Rohrgriffe sowie Muldengriffe.

Das Leistungsspektrum beinhaltet in der Oberflächentechnik die Tätigkeitsfelder Galvanik, Eloxal, Harteloxal, Elektropolieren, Reinbeizen, Konversionsschichten sowie Brünieren. Darüber hinaus hat sich die Firma mit dem Schleifen, Bürsten und Polieren, Strahlen, Gleitschleifen sowie mit dem Fräsen, Drehen, Sägen, Biegen und Schweißen einen Namen gemacht.

Der Ursprung des Unternehmens datiert aus dem Jahr 1925. Gründer Franz Rohde konzentrierte sich in den Räumen eines Hinterhofes in Göttingen auf das Schleifen, Polieren und Vernickeln von Metallartikeln. Zu den Auftraggebern gehörten in erster Linie Privatkunden. Hierfür bot das Unternehmen Aufarbeitungen und Reparaturen. Kurz darauf gewann die Oberflächenveredelung für Betriebe der näheren Umgebung an Bedeutung.

Im Jahr 1934 fiel der Startschuss für das galvanische Versilbern. In den anschließenden Jahren verkaufte der Betrieb handgearbeitete Haushaltswaren aus versilbertem oder verchromtem Messing. Beispielhaft hierfür sind Keksdosen, Obstschalen und Rauchgarnituren sowie Gliederarmbänder und Broschen.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges konzentrierte sich das Unternehmen vermehrt auf den Verkauf von Teetischen und Instrumentenwagen mit eloxierten Aluminiumplatten. Zudem wurden Schultafeln angeboten.

Ende der 1960er Jahre standen die Renovierung und der Ausbau der oberflächentechnischen Anlagen im Vordergrund. Kennzeichnend für das Jahr 1973 war die Verlagerung des Eloxalbereichs nach Nörten-Hardenberg. Ende der 1970er Jahre vertrieb man Industriegriffe unterschiedlichster Größenordnungen über mehrere Großhändler in Deutschland und weltweit.

Seinen Sitz hat das Unternehmen auch heute noch im niedersächsischen Nörten-Hardenberg. Die Stadt befindet sich im Landkreis Northeim.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1925: Gegründet von Franz Rohde
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Oberflächentechnik Firmen