Rauh

Rauh GmbH & Co.
Industriestr. 11
96328 Küps
Deutschland
Telefon: 09264-9909-0
Amtsgericht Coburg
HRA 2978
UIN: DE133052759
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verpackungsindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1947
Eigentümer

Eigentümer:  Rauh Küps Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.905 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verpackungsindustrie
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Rauh ist ein Unternehmen, das sich auf die Lieferung von Verschlüssen spezialisiert hat. Die international tätige Firmengruppe verschließt Bier, Mineralwasser, Wein, Sekt und Spirituosen.

Das Produktportfolio umfasst unter anderem Bügelverschlüsse, Kronenkorken, Schraubverschlüsse, Naturkorken, Griffkorken, Polystopfen, Ausgießer und Vinosave. Neocork rundet das Sortiment ab.

Die Ursprünge der Rauh-Gruppe liegen in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. 1947 wurde die Firma von Bartholomäus Rauh in Knellendorf ins Leben gerufen. Zwei Jahre später begann man damit, Bügelverschlüsse zu produzieren. Genau 20 Jahre später entdeckte das Unternehmen den Markt der Kronenkorken für sich und begann mit deren Produktion.

Markant für das Unternehmen im Jahr 1972 war die Gründung der Spritzgießfertigung. Im Jahr 1987 baute die Rauh-Gruppe eine neue Produktionsstätte in Küps zur Kronenkorkenfertigung. Im Jahr 1996 begann das Unternehmen mit der Produktion von Aluminiumverschlüssen.

Nach der Übernahme der Firma Plutal2000 im slowenischen Ljubljana im Jahr 2001 kam es zehn Jahre danach zum Kauf der Firma Bramlage Verschlüsse. Highlight 2013 war ein Joint Venture mit NCC Nippon Closures. Hintergrund war die Produktion des Maxi-P-Verschlusses.

Der Unternehmenssitz des Spezialisten für Verschlüsse befindet sich im bayerischen Küps, das im Landkreis Kronach liegt. Hier im Stammwerk steht die Produktion von Kronenkorken, Bügelverschlüssen sowie von Schraubverschlüssen im Vordergrund.

Neben dem Hauptwerk in Küps ist die Rauh-Gruppe mit einem Betriebsstandort in Ljubljana vertreten. In diesem 1912 gegründeten Unternehmen werden Schraubverschlüsse und Kronenkorken hergestellt beziehungsweise Bedruckungen vorgenommen.

Ein weiterer Standort befindet sich in Lohne. Dieser sich im niedersächsischen Landkreis Vechta befindende Betriebsstandort wurde im Jahr 1845 eröffnet. Er steht für die Produktion von Schraubverschlüssen, Natur- und Griffkorken sowie für die Herstellung von Kunststoffverschlüssen. Zudem hat sich das Lohner Werk auf Bedruckungen spezialisiert.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verpackungsindustrie