Franz Ruberg

Franz Ruberg & Co GmbH, Mühlenbau
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 35
33039 Nieheim
Deutschland
Telefon: 05274-9880-0
Amtsgericht Paderborn
HRB 4433
UIN: DE811391439
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
70 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Ruberg Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 36.819 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Franz Ruberg ist eine Firma, die ihr Augenmerk auf den Mühlen-, Anlagen- und Silobau richtet. Der mittelständisch geprägte Betrieb stellt schlüsselfertige Komplettanlagen für die verschiedensten Einsatzgebiete im Bereich der mechanischen Fördertechnik her.

Neben der Planung, dem Bau und der Lieferung von Anlagentechnik und Maschinenausrüstungen für unterschiedlichste Industriezweige übernimmt das Unternehmen die kompletten Montage- und Wartungsarbeiten. Hinzu kommen Umbauten, Revisionen, Erweiterungen, Optimierungen und Reparaturen für die eigenen Bauteile, aber auch für sämtliche Fremdfabrikate.

Das Leistungsspektrum reicht von der Einzelkomponente bis zur kompletten Anlage. Konstruiert werden Hochleistungsanlagen für die Getreideindustrie, Futtermittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie sowie für Bioethanolanlagen.

Bestandteile der Fördertechnik sind Elevatoren, Trogkettenförderer, Förderbandsysteme, Schneckenförderer, Segmentförderer, Kettenförderer sowie Kratzkettenförderer. Als Aufbereitungstechnik werden Reinigungsmaschinen, Vorreinigungsmaschinen, Trommelsiebmaschinen, Scheibensiebe und Sortiermaschinen angeboten.

Franz Rubergs Portfolio umfasst darüber hinaus Kühlgeräte, Trocknungstechnik, Filteranlagen, Ventilatoren, Absperr- und Austragsysteme, Austragmaschinen, Verladesysteme, Wägesysteme, Kippbühnenanlagen, Dosiersysteme, Mischsysteme sowie Anlagensteuerungen.

Zum Kundenkreis von Franz Ruberg gehören Mühlen, Kraftfutterwerke, Agrarbetriebe, Biomassekraftwerke, Bioethanolanlagen sowie Rapsölanlagen. Darüber hinaus setzen Unternehmen mit Schwerpunkt auf Spanplattenwerke, Möbelindustrie, Automobilindustrie, Betonwerke und Restholzverwertungsanlagen wie Holzpellets auf das Leistungsspektrum von Franz Ruberg.

Die Ursprünge des Unternehmens liegen rund 150 Jahre zurück. Was einst als Mühlenbaubetrieb startete, entwickelte sich nach einer Neugründung im Jahr 1949 zunehmend zu einem Metallbauunternehmen. Nach dem Mühlensterben in den 1960er-Jahren konzentrierte sich Hermann Ruberg mit der Getreideerfassung und Getreideaufbereitung in kleineren Getreidesilos. Fortan wurden kleine und mittlere Siloanlagen in ganz Deutschland produziert und verkauft.

Beheimatet ist das Unternehmen nordrhein-westfälischen Nieheim. Die Stadt befindet sich im Kreis Höxter. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer