Rüdesheimer Sektkellerei

Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig
Geisenheimer Str. 54
65385 Rüdesheim am Rhein
Deutschland
Telefon: 06722-3001-0
Amtsgericht Wiesbaden
HRA 7349
UIN: DE113655815
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Spirituosenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
29 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Jost Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.003 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Spirituosenindustrie
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Sektkellerei Ohlig ist renommiert für anspruchsvolle Sektsorten.

Kernkompetenzen des Unternehmens mit Sitz in Rüdesheim sind die Produktion und der Vertrieb von Sekt. Verarbeitet werden Cuvées von Weinanbaugebieten innerhalb Europas. Als Grundweine kommen weltbekannter Riesling sowie Spätburgunder zum Einsatz. Auch werden Weißburgunder sowie Chardonnays verwendet. Möglich ist die kundenindividuelle Gestaltung des Etiketts. Besichtigt werden kann die Kellerei jeweils am Muttertags-Wochenende.

Das Sortiment umfasst Privat-Cuvées als Jahrgangs-Sekt der Marke Privat Weiss von halbtrocken bis brut.
Im Programm Rebsorten-Cuvées werden Chardonnay und Pinot Blanc sowie Riesling Cuvée offeriert.
Als Rheingauer Spezialitäten gibt es Jahrgangs-Sekte Riesling.
Bei der Edition Anton Ohlig handelt es sich um Spätlese-Weine aus der Region der besonderen Lage Wissenbrunn in Hattenheim.
Abgerundet wird das Programm von Perlweinen.

Erzielt wurden viele Auszeichnungen.

Der Verkauf findet jeweils an den Wochenenden in Rhüdesheim statt. Darüber hinaus werden die Produkte im Kellereiverkauf angeboten.

Gegründet wurde die Kellerei im Jahre 1919 von Anton Ohlig. Ende 1950 fand der Zusammenschluss mit dem Enkel der renommierten Familie Kloss statt und damit einer Sektkellerei, die im Osten enteignet worden war und ein großes Renommee für die Sektherstellung innehatte. Zurück geht dieser Betrieb bis ins Jahr 1856 durch die Beteiligung der 'ersten Freyburger Champagner-Fabrik-Gesellschaft'. Nach dem Zusammenschluss wurde Sekt unter den Marken Koss & Foerster hergestellt. Zum Sortiment gehörte, allerdings nur bis zur Wende, auch die Marke Rotkäppchen.

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1919: Gegründet von Anton Ohlig
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Spirituosenindustrie