RUW Rinderzucht

Rinder-Union West eG
Schiffahrter Damm 235a
48147 Münster
Deutschland
Telefon: 0251-9288-0
Amtsgericht Münster
GnR 377
UIN: DE155835879
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
231 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1993
Eigentümer

Eigentümer:  RUW Genossenschaft

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 40.933 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Genossenschaft RUW ist Deutschlands größte Rinderzuchtorganisation.

Im Mittelpunkt des westfälischen Unternehmens mit Sitz in Münster stehen sowohl die Zucht als auch die Besamung und Vermarkung von Rindern. Angeschlossen sind etwa 9.000 Milchviehbetriebe und über 17.000 Mitglieder. Herdenbuchtiere gibt es fast 300.000 und über 400.000 Kühe unter Milchkontrolle. Pro Jahr werden annähernd 1,1 Millionen Spermaportionen verkauft. Die Erstbesamungen liegen bei etwa 430.000.

Im Bereich Besamung steht eine Vielzahl an Bullen zur Wahl. So gibt es Vererber, deren Genetik auf den Töchter- oder Wiedereinsatztöchtern beruhen sowie Genetisch Hornlose Vererber. Weiterhin umfasst die Leistungsbandbreite auch Schwarzbunte und Rotbunte sowie Jersey oder Braunvieh. Ferner stehen auch Rotvieh und Rotbunt DN sowie Fleckvieh und Fleischrassen zur Verfügung.

Im Segment Vermarktung kommen jährlich etwa 50.000 Tiere zum Verkauf. Die Zuchtviehvermarktung ist unterteilt in die Sparten Auktion sowie Export und Ab-Hof-Verkauf in Deutschland. Zuchtviehauktionen finden in jedem Monat statt. Die Standorte sind Bitburg, Hamm und Krefeld. Anmeldungen zum Export oder Ab-Hof können online abgegeben werden. Ebenfalls ist es möglich, die Embryonenliste über das Internet zu bestellen.

Betont wird, dass die Genossenschaft die einzige ist, die in über drei Bundesländern Aktivitäten verzeichnet.

Neben der Zentrale in Münster gibt es zwei Regionalzentren in Krefeld und Fließem.

Es finden Jungzüchtertage und Jungzüchterworkshops statt. Weiterhin gibt es per PDF einen diagnostischen Test zur Differenzierung des Hornstatus ohne Heranziehung von Elternproben.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1993 aus dem Zusammenschluss von 15 Organisationen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe