RWZ Rhein-Main

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG
Altenberger Str. 1a
50668 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-1638-0
Amtsgericht Köln
HRB 115531
UIN: DE205583918
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landhandel
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.427 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Raiffeisen-Genossenschaft in Köln

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 515 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
198
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
113
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landhandel
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main, kurz RWZ, ist eine der sechs landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaften in Deutschland.

Sie übernimmt Funktionen im Groß- und Einzelhandel, in der Dienstleistung und in der Beratung. Darüber hinaus produziert sie Erzeugnisse für den landwirtschaftlichen Bedarf, Wein- und Gartenbau.

Die Kernkompetenzen der Genossenschaft sind in zwei Geschäftsbereiche und einen Dienstleistungsbereich unterteilt, die sich wiederum in unterschiedliche Segmente gliedern. Die Oberbereiche sind:
  • Pflanzliche Produktion
  • Getreide, Futtermittel, nachwachsende Rohstoffe und Energie
  • Dienstleistungen
  • Zu den Segmenten der pflanzlichen Produktion zählen Düngemittel, Saatgut und Holz, Pflanzenschutz sowie pflanzliche Produktion.
  • Der zweite Bereich umfasst die Segmente Getreide und Ölsaaten, Mischfutter, Futtermitteleinkauf und -handel, nachwachsende Rohstoffe, Energie, Baustoffe, Märkte, Technik, Kartoffeln, Weinbau- und Kellereibedarf sowie Logistik.
  • Der Dienstleistungsbereich beinhaltet die Segmente Bau und Liegenschaften, DV-Informationsmanagement, Finanzen, interne Revision, Marketing, Personal, Organisation, Controlling und Versicherungen sowie Recht.

In Köln befindet sich die Zentrale der RWZ, deren ausgeschriebener Name auch große Teile des Verbreitungsgebiets beschreibt. Das umfasst die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland komplett und beinhaltet weite Teile von Hessen und Nordrhein-Westfalen. Auch in einigen Regionen in Sachsen und Thüringen ist die RWZ aktiv. Innerhalb dieser Landstriche arbeiten einzelne Regionalverbände sowie zahlreiche Einzelgenossenschaften.

In diesem Gebiet, das rund siebzig Prozent der deutschen Weinanbaufläche einschließt, werden durch die Genossenschaft mehr als 250 Agrar-Zentren, Agrarläger, Raiffeisen-Märkte, Wasserumschlagplätze, Technikbetriebe, Tankstellen und Autohäuser betrieben. Über vierzig Unternehmen gehören zur RWZ, deren Organisationsform dezentral ist. Alleine im Agrarbereich gibt es neun regionale Vertriebsgruppen.

Der Name der Genossenschaft geht auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen zurück, der 1846 im Westerwald die erste ländliche Genossenschaft gründete.

Diese Firmen gehören auch zu Raiffeisen-Genossenschaft in Köln

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landhandel