Scheidt

Scheidt GmbH & Co. KG
Galgenfeld 2
31737 Rinteln
Deutschland
Telefon: 05751-1790-0
Amtsgericht Stadthagen
HRA 1909
UIN: DE116537769
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1889
Eigentümer

Eigentümer:  Scheidt Rinteln Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.543 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
45
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Scheidt ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf schlüsselfertige Stationen, individuelle Schalthäuser und Bauwerke richtet. Das Unternehmen ist darüber hinaus für seinen Elektroausbau bekannt. Im Sortiment fest verankert sind zudem Auffangwannen sowie Gebäudesanierungen.

Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen. 1889 rief Wilhelm Scheidt ein Bauunternehmen in der nordrhein-westfälischen Stadt Herford ins Leben. Das Jahr 1953 stand ganz im Zeichen der Gründung eines Werks in Rinteln. Im Folgejahr investierte Scheidt in eine moderne Werkhalle, mit dem Ziel Schleuderbetonmasten zu produzieren.

Kennzeichnend für das Jahr 1960 für die Inbetriebnahme einer neuen zentralen Mischanlage sowie einer ersten vollautomatischen Transportanlage Deutschlands für Beton in Hängebahnen. Im Jahr 1965 erweiterte die Firma das Produktspektrum um Stahlbeton-Fertiggaragen. Nachdem man kurz darauf in der Lage war, die ersten Fertigstationen für Transformatoren herzustellen, spezialisierte sich der Betrieb auf Stahlbeton-Transformatorenstationen.

Prägnanz für das Jahr 1990 war die Eröffnung des ersten Zweigwerks im sächsischen Hoyerswerda, sodass man mit der Produktion von Stahlbeton-Transformatorenstationen beginnen konnte. 1995 entschied sich das Unternehmen, die Fertigung von Betonmasten einzustellen. Stattdessen erweiterte Scheidt seine Kapazitäten für die Herstellung von begehbaren Stationen und Schalthäusern.

1996 vergrößerte sich der mittelständisch geprägte Betrieb weiter und eröffnete in Arnstadt ein Zweigwerk. 2010 kam an dem thüringischen Standort eine neue Produktionshalle hinzu.

Der Stammsitz befindet sich in der niedersächsischen Stadt Rinteln. Die Gemeinde liegt im Weserbergland, im Landkreis Schaumburg. Neben dem Stammwerk ist der mittelständisch geprägte Betrieb auch heute noch in Hoyerswerda in Sachsen sowie in Arnstadt in Thüringen vertreten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik