Schlote

Schlote Holding GmbH
Carl-Zeiss-Str. 1
31177 Harsum
Deutschland
Telefon: 05127-971-0
Amtsgericht Hildesheim
HRB 203283
UIN: DE288115761
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Autozulieferer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1969
Eigentümer

Eigentümer:  Schlote/Schulz Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.708 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
70
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Schlote ist hoch spezialisiert für die industrielle Metallbearbeitung.

Kernkompetenzen des niedersächsischen Unternehmens mit dem Stammsitz in Harsum sind die mechanische Bearbeitung von sowohl Komponenten als auch Bauteilen. Weitere Schwerpunkte sind Montagearbeiten bezüglich der einbaufertigen Teile. Ergänzt wird die Leistungsbandbreite von der Konstruktion inklusive der Produktion von einerseits Druckgussformen und andererseits von Werkzeugen sowie Vorrichtungen. Erbracht werden Services als Entwicklungspartner sowie als Serienlieferant. Zugeschnitten sind die Leistungen auf die Automobilindustrie und Zuliefererbetriebe sowie die Gießereitechnik.

Im Bereich der Motorkomponenten liegt der Fokus auf Lagertraversen und Kurbelwellenlagerdeckeln sowie Turbinengehäusen oder auch Abgaskrümmer.
Rund um Getriebe werden nahezu alle Anwendungsgebiete wie Abschlussdeckel oder Differentialflansche realisiert.
Das Programm an Fahrwerkskomponenten erstreckt sich von Konsolen über Kurbelgehäuse bis zu Schwenklager.

Bearbeitet werden Gussteile von unterschiedlichen Legierungen wie Aluminium und Eisen oder auch Stahl sowie Schmiedewerkstoffe. Zu den Spezialkompetenzen zählen die spanenden Herstellungsverfahren in Bezug auf die Fertigungsprozesse sowie Technologien. Ausgelegt sind die Linien von Kleinserien bis zu Großserien.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1969. Ab 1991 entstanden weitere deutsche und ab 20003 erste ausländische Standorte. 1996 erfolgte die Integration der Wernigeroder Firma Getriebe- und Antriebstechnik und 2011 der Saarbrücker Gesellschaft Iwesa. 2017 wurde gemeinsam mit der Holding Trimet Automotive auf dem dortigen Gelände in eine der modernsten Werke innerhalb Europas für das Bearbeiten von Getriebegehäusen inklusive Kupplungsgehäusen investiert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1876: Gründung Ehrhard und Sehmer in Saarbrücken
  2. 1936: Gründung Vorrichtungs- und Lehrenbau Walter Eckold in Wernigerode
  3. 1969: Unternehmensgründung
  4. 1972: KSB übernimmt den Standort in Saabrücken
  5. 1974: Kauf eines ehemaligen Kuhstalls in Bavenstedt und Umbau zur Werkshalle
  6. 1976: Bau der ersten Halle in Harsum
  7. 1981: Das Werk in Saarbrücken geht an Atlas Copco
  8. 1987: Das Saabrücker Werk geht an die Sawema Ernst Haaf GmbH
  9. 1991: Produktionsbeginn in Rathenow
  10. 1993: Die Iwesa übernimmt den Standort Saarbrücken
  11. 1996: Übernahme Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH
  12. 1999: Iwesa in Saarbrücken geht in die Insolvenz
  13. 2006: Errichtung des Werks Brandenburg
  14. 2009: Erneute Insolvenz der Iwesa in Saarbrücken
  15. 2011: Schlussendliche übernimmt die Schlote Gruppe den Standort in Saarbrücken
  16. 2016: Beteiligung durch Afinum
  17. 2017: Bau des Werks Harzgerode für 50 Millionen Euro
  18. 2025: Inolvenz mehrerer Tochtergesellschaften
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Autozulieferer