Schmahl Landtechnik

Heinrich Schmahl (GmbH & Co. KG)
Sebenter Weg 14 a-c
23758 Oldenburg in Holstein
Deutschland
Telefon: 04361-4938-0
Amtsgericht Lübeck
HRA 1019 OL
UIN: DE135234858
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landtechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
75 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1795
Eigentümer

Eigentümer:  Schmahl Oldenburg Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 50.763 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landtechnik
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Heinrich Schmahl ist spezialisiert auf das Reparieren von Landtechniken.

Im Mittelpunkt des schleswig-holsteinischen Familienunternehmens mit Sitz in Oldenburg in Holstein stehen Services rund um neue und gebrauchte Landmaschinen. Das Portfolio erstreckt sich von Reparaturen über Inspektionen bis zu Hauptuntersuchungen. Ergänzt wird das Programm von der Ersatzteilbeschaffung sowie dem Zubehör. Es handelt sich um einen Vertriebspartner der Marke Claas. Angeschlossen ist ein Shop mit Bekleidung und Arbeitsschutz. An Zubehör gibt es von Spielzeug über Werkzeug bis zum Weidezaun und Sägen.

Die Betriebsfläche umfasst fünftausend Quadratmeter.
Verfügbar ist ein Spritzenprüfstand. Die Arbeitsbreiten erstrecken sich auf vierzig Meter.
Es erfolgen Reparaturen vor Ort. Für diesen Zweck stehen Werkstattfahrzeuge bereit.
Zudem gibt es zwei mobile Motorbremsen. Die Messergebnisse werden schriftlich aufgezeichnet.
Die exakte Vermessung von Neureifen erfolgt über ein spezielles Reifenmatchgerät. Auch umfasst die Ausstattung ein lasergenaues Achsmessgerät.
Zur Reparatur von Klimageräten kommt ein mobiles Klimaanlagenservicegerät zum Einsatz.
Ergänzt werden die Dienstleistungen von einem Rollenbremsenprüfstand sowie dem Anfertigen von Hydraulikschläuchen.

Zwei weitere Standorte befinden sich in Woltersdorf und Upahl.

Erstmalig erwähnt wurde der Betrieb anno 1795. Es handelte sich um eine Schmiede. 1900 erwuchs aus dem Unternehmen eine Maschinenfabrik. Entwickelt wurden schwerpunktmäßig Bodenbearbeitungsgeräte. Vertrieben wurden die Lösungen auch in skandinavische Länder. 2003 wurde in das neue Hauptgebäude investiert. 2009 entstand die Woltersdorfer Niederlassung. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1795: Gründung als Schmiedebetrieb
  2. 1900: Maschinenfabrik für landwirtschaftliche Maschinen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landtechnik