Schneider+Schumacher

schneider+schumacher
Poststr. 20a
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-256262-62
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 82281
UIN: DE274526581
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Architekten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1988
Eigentümer

Eigentümer:  Schneider/Schumacher

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 80.977 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
54
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Architekten
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Architekturbüro Schneider+Schumacher ist international renommiert.

Entwickelt werden vom hessischen Unternehmen mit Sitz in Frankfurt/Main ungewöhnliche Architekturen auf internationaler Ebene. Entworfen werden sowohl Kunst- und Kulturbauten als auch Sozial- und Verwaltungsbauten. Vervollständigt wird das Programm von Wohnhäusern und Büros. Zu den klassischen Sparten gehören Entwürfe und das Baumanagement sowie der Städtebau. Zusätzlich umfasst das Programm auch das Design und die Kinetik sowie die Parametrik als Planungsmethode. Internationale Bekanntheit erlangte das Büro durch die Infobox auf Stelzen, die sich in Berlin befindet.

Betont wird die spielerische Lust, komplexe Anforderungen zu erfüllen. So fügen sich die Gebäude jeweils flexibel in die Umgebungsgestaltung ein und zeichnen sich als Wahrzeichen aus.
Im Bereich des Bau- sowie Projektmanagements liegen die Kernkompetenzen auf der Ausführungsplanung und der Ausschreibung sowie der Vergabe und der Objektüberwachung. Vervollständigt wird die Leistungsbandbreite von der Betreuung und der Kontrolle von Qualität, Terminen und Kosten.
Bezüglich des Designs werden Lösungen mittels planungsrelevanter Parameter ermittelt. Impliziert sind sowohl Leuchten als auch Möbel.

Als bedeutende Referenzen zählen das Erweiterungsprojekt des Städel Museums sowie der sanierte Silvertower jeweils in Frankfurt. Im Geschäftsjahr 2020 konnte das Projekt 'Die Collinis' im Investorenauswahl-Verfahren als Nachnutzung des Mannheimer Collini-Centers gewonnen werden.

Gegründet wurde das Büro im Jahre 1988 von Till Schneider und Michael Schumacher. 2003 entstand die Planungsgesellschafft. Mittlerweile wurden mehr als hundert Bauten realisiert.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Architekten