Schnellecke Logistics

Schnellecke Logistics SE
Stellfelder Str. 39
38442 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: 05361-301-0
Amtsgericht Braunschweig
HRB 206873
UIN: DE255395499
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Speditionen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
über 10.000
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1939
Eigentümer

Eigentümer:  Schnellecke Group

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 256 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
204
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
358
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Speditionen
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Schnellecke ist ein international agierendes Unternehmen, das sich auf die Logistikdienstleistungen und Zulieferung spezialisiert hat.

Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Versorgungslogistik, in der Verpackungslogistik sowie in der Transportlogistik. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch Modulmontagen, Schweißzusammenbauten und Informationstechnologie.

Zum Kundenstamm zählen in erster Linie Firmen aus der Automobilindustrie und aus der Lebensmittelbranche.

Die Anfänge des Unternehmens Schnellecke erstrecken sich zurück bis in die 1930er Jahre. 1939 erfolgte in Wolfsburg die Firmengründung des damaligen bahnamtlichen Rollfuhrunternehmen und Möbeltransportbetriebs. Ab dem Jahr 1967 übernahm der Betrieb für den Automobilkonzern Volkswagen erste regionale Transporte.

Erst in den 1980er Jahren begann das Unternehmen mit der Aufnahme logistischer Dienstleistungen. Im Jahr 1992 erweiterte Schnellecke sein Leistungsportfolio und expandierte auf logistischer Ebene. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine erste europäische Niederlassung aus der Taufe gehoben.

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte bedeutete 1994 die Übernahme der KWD Karosseriewerke Dresden. Damit begann Schnellecke den Einstieg in die Produktion von Karosserieeinzelteilen und -baugruppen. Ein Jahr später expandierte das Unternehmen weiter und eröffnete eine erste Niederlassung in Südafrika. Mit dieser Gründung folgte eine Kette neuer Standorte wie etwa in Mexiko und Brasilien.

Darüber hinaus drang Schnellecke im Jahr 1999 in die osteuropäischen Märkte ein arbeitete mit Gesellschaften in Tschechien, Polen und der Slowakei zusammen. 2003 wagte Schnellecke den Sprung nach China.

Während Schnellecke seit dem Jahr 2003 auch auf dem Zukunftsmarkt China vertreten ist, hat das Unternehmen seit 2009 den Markt in den Vereinigten Staaten von Amerika für sich entdeckt. 2009 folgte der Gang nach Indien. Mittlerweile ist Schnellecke weltweit an 40 Standorten vertreten.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in der ostniedersächsischen Stadt Wolfsburg. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Schnellecke Group

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2011: Übernahme durch die Schnellecke Group
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Speditionen