Schröder Landmaschinen

Heinrich Schröder Landmaschinen KG
Heemstr. 51-55
27793 Wildeshausen
Deutschland
Telefon: 04431-8907-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRA 140424
UIN: DE117784098
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landmaschinenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1810
Eigentümer

Eigentümer:  Schröder Wildeshausen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.456 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
15
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landmaschinenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Schröder ist ein Unternehmen, das sich in erster Linie auf den Vertrieb von Landmaschinen spezialisiert hat.

Zu den Produkten zählen Mähdrescher, Feldhäcksler, Schlepper, Challenger, Pressen oder auch Teleskoplader. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen neben Neumaschinen über ein großes Spektrum an Gebrauchtmaschinen.

Die Firmenhistorie geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1810 eröffnete in Wildeshausen südlich von Oldenburg Bernd Heinrich Schröder eine Amtsschlosserei. Das Unternehmen wurde zu einer anerkannten Adresse für Landwirte im Umkreis. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Firma sukzessive zu einem Landmaschinen-Fachbetrieb.

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Grundstein für spätere Erfolge gelegt. Große Unterstützung erfuhr im Jahre 1953 der Unternehmer durch den Firmeneintritt des gelernten Kaufmann und Techniker Hermann Heinrich Schröder.

Der große Aufschwung ging mit der Einführung des Mähdreschers einher. So eröffnete im Jahr 1959 Schröder in Völkersen bei Verden eine Zweigstelle. 1963 übernahm Schröder die Fendt-Vertretung. Von diesem Zeitpunkt an sind mehr als 5.000 Fendt-Schlepper ausgeliefert worden.

Einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte stellt 1983 die Erweiterung des Einzugsbereichs nach Südwesten aus. Hermann Heinrich Schröder und der geschäftsführende Gesellschafter Rudolf Sprehe übernahmen die Firma Reinhold Wesselmann GmbH und gründeten den Landmaschinenbetrieb Wesselmann & Schröder in Nieholte-Lastrup.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands expandierte das Unternehmen in Richtung Ostdeutschland. Auch international agierte das Unternehmen fortan. So kamen Standorte in Rumänien dazu. Heute wird der Betrieb bereits in sechster Generation geführt. Hermann Heinrich Schröder und seine beiden Söhne Heiner und Volker leiten das mittelständische Unternehmen.

Ansässig ist das Unternehmen in der niedersächsischen Stadt Wildehausen unweit der Hansestadt Bremen. Weitere Standorte befinden sich vor allem im norddeutschen Raum in den Städten Westerstede, Wildeshausen, Penzlin, Lübbersdorf, in Schwarmstedt oder auch Nordenham. Zwei ausländische Vertretungen befinden sich in Rumänien in den Städten Ortisoara und in Woronesh.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landmaschinenhersteller