Schuck Group

Franz Schuck GmbH
Daimlerstr. 5-7
89555 Steinheim am Albuch
Deutschland
Telefon: 07329-950-0
Amtsgericht Ulm
HRB 660439
UIN: DE145605020
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
322 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1972
Eigentümer

Eigentümer:  Max Valier Holding

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.615 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
24
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Schuck Group ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Komponenten zur Verbindung von Rohrleitungssystemen zu fertigen und zu vertreiben. Anwendung finden die Lösungen beim Transport und bei der Steuerung von fluiden oder gasförmigen Medien für die Verteilung bis zum Endverbraucher.

Die Produktpalette setzt sich in der Sparte Transport aus Dehnern, Molchschleusen, Sammlern und T-Stücken zusammen. Ebenso fest im Sortiment verankert sind die verschiedensten Kugelhähne, Düsenrückschlagventile sowie Isolierstücke für Gas und Wasser.

Der Produktbereich Antriebe umfasst elektrische Antriebe, elektrohydraulische und federrückstellende Antriebe, Direktgas-Antriebe, pneumatisch doppelwirkende Antriebe sowie Handantriebe. In der Sparte Verteilung besteht das Portfolio aus Gas- und Wasserhauseinführungen, Sanierungshauseinführungen sowie aus Mehrspartenhauseinführungen. Hinzu kommen Hausanschlussschränke, Überschieber, T-Stücke und Ausbläser.

Neben zahlreichen Produkten bietet das Unternehmen seinen Kunden ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen. Beispielhaft hierfür sind die Wartung und Instandhaltung samt Zustandsanalysen, Wartungsplanungen und -arbeiten für Verbindungselemente in Rohrleitungssystemen.

Weiterhin bietet die Firma Reparaturen und Wiederinbetriebnahmen von Verbindungselementen in Rohrleitungssystemen, Umbauten sowie ein umfassendes Angebot an Ersatz- und Neuteilen und Teileaufbereitungen. Auch werden Absperrarmaturen oder Antriebssysteme installiert, in Betrieb gesetzt und gewartet.

Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen. 1972 wurde die Firma von Franz Schuck ins Leben gerufen. Da nach den ersten Jahren die räumlichen Kapazitäten sehr schnell an ihren Grenzen stießen, entschloss man sich, im Jahr 1974 einen neuen Standort in Steinheim am Albuch zu eröffnen.

Das Jahr 1976 stand für den noch jungen Betrieb ganz im Zeichen der Entwicklung und Herstellung eines Fire-Safe-Kugelhahns für Gashauseinführungen. Wiederum zwei Jahre später entwickelte und baute Franz Schuck das bis heute immer noch gefertigte Isolierstück SHD.

1983 hat man sich mit einem Muffenüberschieber in der Branche einen Namen gemacht. Auf diese Weise konnte die Verbindung, Verteilung und Trennung von Rohrleitungen weiter verbessert werden. Noch im selben Jahr entwickelte Franz Schuck den Eckkugelhahn für Hauseinführungen.

Mit dem Beginn der 1990er Jahre setzte das Unternehmen vermehrt auf Expansion. Mit der Grenzöffnung in den Osten Europas gründete Franz Schuck ein erstes Joint Venture in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Highlight im Jahr 1996 war nicht nur die Übernahme der Borsig Kugelhahn GmbH und der Umzug der Produktion nach Steinheim. Auch fiel der Startschuss für die Fertigung der ersten Großkugelhähne.

2003 expandierte das Unternehmen weiter und eröffnete in Berlin den neuen Unternehmensbereich Schuck Service. Seit 2006 ist der Mittelständler auch in Indien mit einem weiteren Servicebüro vertreten. Nach der Eröffnung eines Büros in der chinesischen Metropole Shanghai wurde ein Jahr später ein Büro in Hinckley in Großbritannien eingeweiht.

Das Unternehmen ist auch heute noch im baden-württembergischen Steinheim am Albruch zu Hause. Die Gemeinde befindet sich am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Serviceniederlassungen im Iran, in Kasachstan sowie in Usbekistan vertreten. Die Schuck Group hat Standorte in insgesamt 50 Ländern. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Max Valier Holding

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2022: Max Valier Holding übernimmt die Franz Schuck GmbH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller