Metallwaren Schürer

Schürer GmbH
Am Sportplatz 3
08344 Grünhain-Beierfeld
Deutschland
Telefon: 03774-760788-0
Amtsgericht Chemnitz
HRB 5101
UIN: DE141034494
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Blechteilen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
56 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1904
Eigentümer

Eigentümer:  Schürer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 70.373 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Blechteilen
84% unter 50 Mitarbeiter
15% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Schürer ist ein Experte für die Blechverarbeitung.

Im Mittelpunkt des sächsischen Familienunternehmens mit Sitz in Grünhain-Beierfeld stehen Metallwaren. Vertrieben werden Haushaltswaren sowie Ofenzubehör. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Dienstleistungen in der Fertigung wie Stanzarbeiten sowie Zieharbeiten und die Verarbeitung von Metallprodukten.

Offeriert werden Haushaltswaren und Ofenzubehör. Geordert werden können Kehrschaufeln in unterschiedlicher Ausführung sowie Kohleschaufeln und Kinderschaufeln inklusive Schuhanzieher. Darüber umfasst das Angebot von Kohlekästen über Brikettträger bis zu Ofenvorsetzer und Kohleschütter.

Im Bereich Oberflächenbearbeitung erfolgt das Gleitschleifen und Kugeldruckpolieren. Weitere Arbeitsbereiche sind die Stanzerei und Pulverbeschichtung sowie die Drahtbiegung und Schweißerei. Zudem erfolgen Zuschneidearbeiten und das Schneiden von Ronden.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1904 von den Brüdern Otto sowie Louis Schürer. Ursprünglich wurden Stahllaternen sowie Gießkannen und Kaffeedosen aus Metall hergestellt. Nach Ende des ersten Weltkrieges kam es zu Exportaufträgen aus England und Amerika. 1948 übernahm Sohn Horst die Leitung. Größtes Problem war damals die Materialbeschaffung. 1962 wurde der volkseigene Betrieb Schwerter Emaille Lauter als Partner zugewiesen. 1971 übernahm Tochter Margot das Unternehmen und nach der Wende 1993 der Enkel Frieder. Seit 2000 hat dessen Sohn Thomas die Leitung inne. Seit 2003 werden auch Dienstleistungen in Bezug auf die Drahtverarbeitung angeboten. Von 2009 an besteht die Zertifizierung für die Oberflächenbearbeitung sowie das Gleitschleifen und Sandstrahlen inklusive des Kugeldruckpolierens für die Automobilindustrie.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Blechteilen