Schwäbischer Verlag / Bitzilla Agentur

Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG
Karlstr. 16
88212 Ravensburg
Deutschland
Telefon: 0751-2955-0
Amtsgericht Ulm
HRA 610151
UIN: DE147359553
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
825 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Graf von Waldburg-Zeil Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.914 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
20
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Medienhaus Schwäbischer Verlag ist Herausgeber der größten regionalen Abonnement-Zeitung Baden-Württembergs: Die "Schwäbische Zeitung" wird in den Regionen Schwarzwald, Bodensee, Oberschwaben und Ostalb gelesen. Die erste Ausgabe der "Schwäbischen Zeitung" erschien bereits 1945. Seit 1991 hält der Verlag auch eine Beteiligung am Nordkurier in Mecklenburg-Vorpommern. Neben der "Schwäbischen Zeitung" bringt der Verlag auch eine Reihe von Anzeigenblättern, Amtsblättern und regionalen Magazinen heraus.

Die Zeitung unterhält Lokalredaktionen in Ellwangen, Aalen, Laichingen, Ulm, Ehingen, Laupheim, Riedlingen, Biberach, Sigmaringen, Trossingen, Spaichingen, Bad Saulgau, Meßkirch, Tuttlingen, Bad Waldsee, Pfullendorf, Leutkirch im Allgäu, Ravensburg, Markdorf, Wangen im Allgäu, Tettnang, Friedrichshafen und Lindau.

Gedruckt werden die Printmedien im Druckhaus Ulm-Oberschwaben, in den Druckzentren in Ulm und Weingarten. Ein weiterer Dienstleistungsbereich ist die gewerbliche und private Briefzustellung im Verbreitungsgebiet der "Schwäbischen Zeitung". Die Tochtergesellschaft Südmail ist seit 1999 als privater Briefdienstleister in Süddeutschland aktiv. Für die Kundenbetreuung ist das Service-Center Dialog Plus zuständig.

Zwei regionale, zum Medienhaus gehörende Fernsehsender Regional-Fernsehen Böblingen/Stuttgart und REGIO TV Bodenseefernsehen präsentieren den Menschen im Reichweitengebiet zwischen dem Großraum Stuttgart und Ulm sowie vom Ostalbkreis bis an den Bodensee und bis zum Schwarzwald vorrangig Informationen aus der Region Südwest. Im Rundfunkbereich hält der Verlag Beteiligungen an Radio 7, einem der größten Radiosender Baden-Württembergs, und Radio Seefunk am Bodensee.

Nach der Übernahme der Udia-Filmwerbung in Ulm und der Stuttgarter Europa Film + Werbung betreut der Verlag nahezu flächendeckend die Kinowerbung in mehr als 160 Filmtheatern in Baden-Württemberg und Bayern.

Neben den fest angestellte Mitarbeitern gibt es noch und 3.000 Freie sowie 5.100 Zusteller. Somit beschäftigt die Mediengruppe rund 9.000 Leute.

Im Jahr 2010 wird das Medienhaus Schwäbischer Verlag seinen Stammsitz von Leutkirch im Allgäu nach Ravensburg verlegen.

Gesellschafter sind die Familien Gessler und der Fürst von Waldburg zu Zeil.

Diese Firmen gehören auch zu Graf von Waldburg-Zeil Familie

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage