Stadtentwässerung Braunschweig

Stadtentwässerung Braunschweig GmbH
Taubenstr. 7
38106 Braunschweig
Deutschland
Telefon: 0531-383-45000
Amtsgericht Braunschweig
HRB 200025
UIN: DE245588554
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Wasserwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
220 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Veolia Environnement (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.987 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wasserwerke
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Stadtentwässerung Braunschweig, kurz SEBS, agiert als Abwasserdienstleister für die Stadt Braunschweig und die umliegende Region.

Das unterirdische Kanalnetz von Braunschweig zur Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser verläuft auf einer Länge von rund 1.300 Kilometern. Gereinigt werden die Abwasser im Klärwerk Steinhof. Die Hauptaufgaben des Unternehmens bestehen in Betrieb, Sanierung und Ausbau des Kanalnetzes inklusive Reinigung und Reparatur von Straßenabläufen, Hochwasserschutz, Gewässerschutz und Gewässerpflege.

Neben dem Transport und der Reinigung der Abwässer arbeitet das Unternehmen auch an der Wiederverwertung des gereinigten Abwassers durch Verregnung und Verrieselung, meist für den Anbau von Energiepflanzen genutzten Ackerflächen. Die Pflanzen werden dann zur Produktion von Biogas eingesetzt, das dann im Blockheizkraftwerk in Ölper in Strom und Wärme umgewandelt wird.

Die SEBS ist Teil der BS-Energy Gruppe. Die ist mehrheitlich in privater Hand, obwohl sie für die öffentlichen Ver- und Entsorgungsleistungen mit Energie und Trinkwasser verantwortlich ist. Denn die Stadt Braunschweig veräußerte 2002 die Anteilsmehrheit an den US-Konzern TXU, dessen Europagesellschaft aber kurz darauf pleiteging. Deshalb übernahm 2005 der Umweltdienstleister Veolia Environment 74,9 Prozent.

Damit einher ging die Gründung der SEBS. Zwar liegen nur noch 25,1 Prozent über die Stadtwerke Braunschweig bei der Stadt. Aber immerhin ist der amtierende Oberbürgermeister Vorsitzender des Aufsichtsrates und hat damit Eingriffsmöglichkeiten in Bezug auf zentrale Unternehmensentscheidungen.

Diese Firmen gehören auch zu Veolia Environnement (Frankreich)

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Wasserwerke