Senckenberg

Senckenberg
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-75420
Amtsgericht Keine
UIN: DE114235295
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1817
Eigentümer

Eigentümer:  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 93.546 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
76
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung konzentriert sich auf die biologische Vielfalt.

Im Mittelpunkt der gemeinnützigen Institution aus Hessen mit dem Hauptsitz in Frankfurt/Main stehen die Biodiversität und Evolution. Ergänzt werden die Forschungsschwerpunkte vom Klimawand. Ziel ist der Erhalt der natürlichen Ressourcen sowie der Schutz der biologischen Arten. Darüber hinaus erfolgt die Wissensvermittlung an so genannte 'Nicht-Wissenschaftler'. Für diesen Zweck ist ein Naturmuseum angeschlossen.

Die Forschungen untergliedern sich in vier Bereiche.
Rund um die 'Biodiversität sowie Systematik' geht es um das Erforschen von Organismen inklusive derer Evolution.
Mit Untersuchungen von Lebensräumen befasst sich die 'Biodiversität und Ecosystem Health'.
Mit den Zusammenhängen zwischen Biodiversitäts-Veränderungen sowie Klima-Veränderungen befasst sich die 'Biodiversität und Klima'.
Untersuchungen bezüglich von geologischen Prozessen finden durch die Sparte 'Biodiversität und Erdsystem-Dynamik' statt.

Bedeutsam sind die Sammlungen. Es gibt mehr als 38 Millionen an Serien von sowohl fossilen als auch rezenten Pflanzen und Tieren inklusive Gesteinen. Die Kollektionen zählen als umfangreichste weltweit.

Zwei weitere Museen befinden sich in Dresden sowie in Görlitz.
Darüber hinaus werden mehrere Forschungsstandorte von Gelnhausen über Wilhelmshaven bis Tübingen betrieben.

Gegründet wurde die Institution bereits anno 1817 durch Frankfurter Bürger und auf Initiative von Johann Wolfgang von Goethe. Namensgeber war der Arzt sowie Naturforscher namens Johann Christian Senckenberg. 1954 erfolgte die Aufnahme in die Bund-Länder-Forschungsförderung. Ab 1990 fanden diverse Fusionen wie die Integration der Forschungsanstalt Helgoland statt.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1817: Gegründet als Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren