Informationen über das Unternehmen
Sieber Sport iat auf die Fertigung von Socken, Sportstrümpfen und Fußballstutzen.
Im Mittelpunkt des Sortiments stehen Fußballstutzen für deutsche Sportartikelhersteller. Etwa achtzig Prozent der Erzeugnisse werden an Sportartikelunternehmen geliefert. In der Produktion werden ausschließlich einheimische Materialsorten genutzt.
Das Spektrum in der Fertigung umfasst neben Fußballstutzen auch noch Socken, Kniestrümpfe, Wanderbundhosenstrümpfe, Spezialwandersocken, Sportsocken und Tennissocken, Diabetikersocken, Schafwollsocken, Kurzsocken sowie Arbeitssocken.
Seinen Stammsitz mit der Verwaltung und Produktion hat der Strumpfhersteller in Hopfgarten, einem Ortsteil der im Erzgebirge liegenden Gemeinde Großolbersdorf. Dort gibt es auch einen Fabrikverkauf.
Karl-Gottlieb Fleischer begann 1855 im damals noch selbstständigen Hopfgarten mit einer Handweberei. Bis 1900 wurde komplett auf Strickmaschinen umgestellt. In der DDR gehörte die Firma ab 1972 zum VEB Strumpfkombinat ESDA, das allerdings nach der Wende pleite ging. 1991 erhielt Hans-Jochen Sieber als Nachfahre von Fleischer das Werk zurück und machte daraus Sieber Sport.