Sigma Walzwerksprodukte

SIGMA Beteiligungs- und
Industriestr. 1
66763 Dillingen/Saar
Deutschland
Telefon: 06831-7609-0
Amtsgericht Saarbrücken
HRB 23038
UIN: DE137867321
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlverarbeitung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
70 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1946
Eigentümer

Eigentümer:  Pierre Muller (Frankreich)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 32.757 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Sigma Walzwerksprodukte ist ein konzernunabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Stahl spezialisiert hat. Insbesondere richtet die Firma ihr Augenmerk auf den weltweiten Handel mit Kohlenstoffstählen. Neben dem Stahlhandel und Stahlservice spielen Brennarbeiten und der Anlagenbau eine wichtige Rolle.

Der Stahlspezialist bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an Produkten rund um dieses Metall an. Beispielhaft hierfür sind Halbzeuge als Brammen und Vorgerüste, Feinbleche als Coils, Spaltband, Tafeln und Grobbleche. Diese können warmgewalzt, direktgewalzt, kaltgewalzt und oberflächenveredelt sein. Im Portfolio sind zudem feuerverzinkte, eloverzinkte, aluverzinkte, aluminierte und lackierte Bleche. Walzdraht komplettiert das umfassende Spektrum.

Das deutschlandweit, aber auch international tätige Unternehmen verfügt über einen Brennbetrieb mit mehreren autogenen CNC-Brennschneidmaschinen. Rund 30.000 Tonnen werden in dem Unternehmen jedes Jahr verarbeitet. Auf den Maschinen können die im Maschinen- und Anlagenbau gängigen Stähle entsprechend der Kundenwünsche zugeschnitten werden.

Zudem kann das Unternehmen eine kundenspezifische Schweißnahtvorbereitung sowie Sandstrahl- und Grundierungsanlagen vorweisen. Sigma Walzwerksprodukte ist ferner in der Lage, auf den CNC-Brennschneidmaschinen Grobbleche mit einem Stückgewicht von bis zu 50 Tonnen und einer Dicke von bis zu 900 Millimetern zu bearbeiten. Nicht zuletzt können Fasenschnitte sowie dreidimensionale Konturfasenschnitte ausgeführt werden.

Um kurzfristig auf die Kundenanfragen reagieren zu können, hält das Unternehmen einen Lagerbestand von 10.000 Tonnen in allen gängigen Güten und Abmessungen vor.

Zur Kundschaft von Sigma Walzwerksprodukte zählen Unternehmen aus der Stahlbe- und Stahlverarbeitung, Stahlservicecenter, der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie sowie Pressenhersteller.

Der Ursprung des Unternehmens liegt in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. 1946 wurde die Firma Plez und Roland ins Leben gerufen. 15 Jahre nach der Gründung übernahm Plez und Co die Anteile von Herrn Roland. Highlight im Jahr 1985 war die Gründung eines Verkaufsbüros in Wuppertal. Wiederum zwei Jahre später gründete das Unternehmen die Firma Novoplez SA im schweizerischen Neuchatel.

1989 kam es zum Erwerb von CMDM, das im französischen St. Etienne seinen Sitz hat. Kennzeichnend für das Jahr 1995 war die Änderung des Firmennamens in Sigma Walzwerksprodukte. Nach dem Verkauf der Novosteel-Anteile zog das Verkaufsbüro Wuppertal nach Dortmund um und gründete ein Verkaufsbüro in Neuss.

2005 folgte eine Verkaufsstätte in der italienischen Stadt Turin. 2007 übernahm Sigma Walzwerksprodukte schließlich die Lebacher Firma Dileb Maschinenbau und stellte im selben Jahr die Fertigung bei CMDM ein.

Sigma Walzwerksprodukte ist im saarländischen Dillingen an der Saar zu Hause. Die Stadt befindet sich im Naturpark Saar-Hunsrück.

Diese Firmen gehören auch zu Pierre Muller (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1946: Gegründet als Plez & Roland OHG
  2. 1961: Plez übernimmt die Anteile von Roland
  3. 1989: Übernahme von CMDM in St. Etienne
  4. 1992: Pierre Muller übernimmt alle Anteile
  5. 1995: Umbenennung in SIGMA Walzwerksprodukte
  6. 2007: Übernahme Dileb Maschinenbau
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlverarbeitung