Siegfried Jacob

Siegfried Jacob
Jacobstr. 41-45
58256 Ennepetal
Deutschland
Telefon: 02333-985-0
Amtsgericht Hagen
HRA 4684
UIN: DE176256893
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Recyclingunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1953
Eigentümer

Eigentümer:  Jacob Ennepetal Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.415 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
37
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Recyclingunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die SJM Unternehmensgruppe ist ein nicht konzerngebundenes, europäisches Familienunternehmen, das sich auf alle Bereiche des Metallrecyclings und -handels spezialisiert hat.

Das Unternehmen inklusive der Tochterunternehmen beschäftigt sich mit dem Handel der Auf- und Verarbeitung von NE-Metallen, NE-metallhaltigen Rückständen sowie legierten Stählen. Darüber hinaus steht die Produktion von Kupfer-Basislegierungen, Kupfer-Kathoden und hochwertigen Nickel- und Zinkgrundstoffen für die chemische Industrie im Vordergrund.

Zur weltweit aktiven SJM Unternehmensgruppe gehören die Siegfried Jacob Metallwerke GmbH & Co. KG, die Nickelhütte Aue GmbH, die Siegfried Jacob Hamburg GmbH & Co. KG und die Grundstoffchemie Velten GmbH. Darüber hinaus sind die Nemeta GmbH & Co. KG, die Jacomij Metalen BV und die Isaac Shaw Ltd. Teil der Unternehmensgruppe.

Die Anfänge der Unternehmensgeschichte gehen zurück bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. 1953 gründete Siegfried Jacob gemeinsam mit seiner späteren Ehefrau Inge in der nordrhein-westfälischen Stadt Ennepetal ein Unternehmen zum Handel und zur Aufarbeitung von Metallschrotten. Bereits im Jahr 1958 kam es zur Übernahme der Metallwerke Krauthausen. Im Jahr 1962 nahm das Unternehmen den ersten Fulmina- Schmelzofen in Ennepetal in Betrieb.

Nach einigen weiteren Übernahmen kam es im Jahr 1991, direkt nach der politischen Wende, zur Übernahme der Nickelhütte im sächsischen Aue. Das seit mehr als 350 Jahren bestehende Unternehmen wurde grundlegend modernisiert. Der Betrieb hat sich auf Hydrometallurgie und Pyrometallurgie spezialisiert. Ferner übernahm die SJM Unternehmensgruppe im Jahr 1991 die Grundstoffchemie Velten GmbH.

Der Firmensitz befindet sich in Ennepetal.

Diese Firmen gehören auch zu Jacob Ennepetal Familie

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Recyclingunternehmen