Sörensen Hydraulik

Sörensen Hydraulik GmbH.
Osterrade 3
21031 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-739606-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 19595
UIN: DE118629682
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hydraulik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 92.348 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hydraulik
91% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Sörensen Hydraulik ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Herstellung von Ladebordwänden liegt. Auf diesem Gebiet zählt die Firma zu den führenden Herstellern Europas. Die Ladebordwände verfügen über eine Tragkraft von 500 bis 2.500 Kilogramm Tragkraft für jeden Einsatzbereich.

Das Portfolio umfasst Ladebordwände mit Scherenhubsystem, Standardladebordwände, Faltlifte, Unterschiebelifte, Teilladebordwände sowie ein breites Spektrum an Zubehör.

Der Ursprung des Unternehmens liegt in den frühen 1970er Jahren. 1971 rief Uwe Sörensen die Firma ins Leben. Schnell machte man sich als Spezialist im Hydraulikbereich einen Namen. Zudem konzentrierte man sich auf Wartungsarbeiten und Reparaturen an Hydraulikmaschinen und Kranen.

Das Jahr 1976 stand für Sörensen Hydraulik ganz im Zeichen des Verkaufs von Ladebordwänden aus Vollaluminium und Stahl-Ladebordwänden mit Alu-Klappe mit 500 bis 2000 Kilogramm Tragkraft.

Zudem begann das Unternehmen mit der Montage von Sörensen Ladebordwänden sowie mit der Wartung und einem Kundendienst für Ladebordwände aller Fabrikate. 1981 entschied sich das Unternehmen vom Hamburger Hafen nach Hamburg-Bergedorf umzuziehen. Highlight im Jahr 1983 war die Übernahme des dänischen Ladebordwandherstellers Danchief. So war man fortan auch in Dänemark vertreten.

Im Jahr 1999 dehnte Sörensen Hydraulik sein Vertriebsgebiet auf ganz Europa und die USA aus. Im Jahr 2014 wurde der mittelständisch geprägte Betrieb von der internationalen Fachjury für seine Scherenhub-Ladebordwand mit dem Trailer Innovation Award ausgezeichnet.

Seinen Sitz hat das Unternehmen auch heute noch im Stadtteil Bergedorf der Hansestadt Hamburg. Ein weiteres Werk befindet sich in Dänemark. Zudem gibt es Vertriebstellen unter anderem in den USA, in Polen, Frankreich, der Schweiz und Österreich.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1971: Gegründet von Uwe Sörensen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hydraulik