Solida

Solida Safety Line GmbH
Emmerstedter Str. 30
38350 Helmstedt
Deutschland
Telefon: 05351-395-0
Amtsgericht Braunschweig
HRB 207600
UIN: DE150936895
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
539 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1929
Eigentümer

Eigentümer:  Dietze Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.461 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stoffhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Solida ist ein Experte für Micromesh-Textilien.

Im Fokus des niedersächsischen Unternehmens mit Sitz in Helmstedt steht die Produktion von besonderen Stoffen namens Micromesh. Zum Einsatz kommen diese Artikel im Hygienebereich. Präsentiert werden sowohl Kopfbedeckungen als auch der Bartschutz als Einweg-Lösungen. Zu den Services gehören die Konfektionierung und Kommissionierung sowie die Streckenbelieferung und die Zentrallagerbelieferung.

Es gibt vier Kategorien.
Im Bereich Micromesh handelt es sich um ein reißfestes Gewirk aus Polyamidfasern. Verarbeitet ist kein Latex. Getragen werden die hochatmungsaktiven Artikel vorrangig bei der Verarbeitung von Lebensmitteln.
Ein weiteres Segment ist Faservlies aus gepressten Polypropylenfasern, die miteinander verklebt sind. Zugeschnitten sind die Artikel auf einerseits Großküchen und andererseits Kliniken sowie die Industrie.
Haarnetze zählen als Klassiker und sind perfekt für langhaarige Mitarbeiter.
Als Alternative gibt es zusätzlich Tüll.

Für die Fertigung stehen mehrere Werke zur Verfügung.
Ansässig ist das Unternehmen in Deutschland in Steinbach. Zudem gibt es Standort in Kreuzlingen in der Schweiz sowie in New York.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1926 in Chemnitz. Hergestellt wurden Haarnetze und auch Frisurhauben. 1948 startete in Helmstedt ein Neuanfang. 1960 entstanden die schweizerische Aktiengesellschaft und zwei Jahre später eine nordamerikanische Niederlassung. 1980 wurde die Rackjobbing-Organisation etabliert. 1991 erfolgte die Integration einer thüringischen Produktionsstätte. 2012 kam es zur Einführung eines Haarnetz-Spendersystems, das weltweit patentiert ist. 2018 wurde die Logistik nach Thüringen verlegt.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stoffhersteller