Informationen über das Unternehmen
Die Solnhofer Portland-Zementwerke bauen Kalkstein und Ton ab und verarbeiten diese zu Mörtel und Zement.
Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen im fränkischen Solnhofen im Altmühltal, einem Ort, der für seine alten Steinbrüche und als Fossillagerstätte bekannt ist. Der besonders feine Kalkstein der Gegend gilt bis heute als bestes Material für lithographische Druckplatten und dient auch als Grundlage für die Portland-Produkte.
Die Gewinnung des Rohmaterials für die Zementherstellung sowie von Naturstein, der in anderer Form weiter verarbeitet wird, läuft über eigene Steinbrüche.
Der Großteil des fertigen Zements wird in Solnhofen in loser Form direkt in Silofahrzeuge abgefüllt und an seinen Einsatzort geliefert. Weitere Teile werden getrennt nach Festigkeitsklassen und Arten in Silos eingelagert. Ein kleinerer Teil wird als Sackware abgepackt.
Als Rohstoffgrundlage dient der Zement zudem für die Herstellung von Beton. Über eigene Niederlassungen, Tochterfirmen und Gesellschaften, an denen Portland eine Beteiligung hält, werden an zwölf Standorten im bayerischen Raum Transportbeton und in zwei weiteren Fertigungsstätten Betonfertigteile produziert.
Die Gebrüder Bücker-Flürenbrock gründeten 1933 in Solnhofen das Unternehmen, das seitdem im Familienbesitz ist.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.