SOS Kinderdorf

SOS-Kinderdorf e.V.
Renatastr. 77
80639 München
Deutschland
Telefon: 089-12606-0
Amtsgericht München
VR 6243
UIN: DE129519008
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Nichtregierungsorganisationen (NGO)
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
4.600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1955
Eigentümer

Eigentümer:  Kinderdorf-Fördervereine

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.122 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO)
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

SOS Kinderdorf ist eine nichtstaatliche Hilfsorganisation, die notleidende Kinder mit Wohneinrichtungen versorgt und betreut. SOS ist das Kürzel für Societas Socialis, lateinisch für soziale Gemeinschaft.

Zu den Leistungen der Organisation gehören unter anderem:
  • Unterbringung von verwaisten Kindern in Dörfern
  • Nachbarschaftshilfe
  • Unterstützung bedürftiger Familien
  • Bildungsarbeit, Ausbildungsförderung
  • Medizinische Hilfe
  • Nothilfe und Einsatz für Kinderrechte

SOS Kinderdorf betreibt Ansammlungen von mehreren Häusern mit Wohnraum für verwaiste Kinder, ihre Geschwister und Betreuungspersonen. Nach einem familienpädagogischen Ansatz werden die Betreuer - Kinderdorf-Mütter oder -Väter - speziell für ihre Aufgabe ausgebildet. Von den Dörfern, in denen auch Einrichtungen wie unter anderem Kindergärten, Schulen und Betreuungsstationen geführt werden, gibt es weltweit über 500 in 132 Ländern.

Finanziert und gefördert werden die SOS-Kinderdörfer von Kinderdorf-Fördervereinen auf der ganzen Welt, darunter auch der Förderverein Herman-Gmeiner-Fonds in München. Die Finanzierung erfolgt über Spenden, Patenschaften, Schenkungen und sonstige Unterstützungsleistungen, auch von Unternehmen. Erträge aus eigenen unternehmerischen Tätigen von SOS Kinderdorf sowie aus öffentlichen Mitteln ergänzen das Budget, von dem das Meiste für Personal aufgewendet wird.

Gegründet wurde die Organisation im Jahr 1949 in Österreich von Hermann Gmeiner, der die Lebensumstände notleidender Kinder nach dem zweiten Weltkrieg verbessern wollte und dafür sein gesamtes Vermögen investierte. Das erste Haus wurde 1951 in Tirol eröffnet. Außerhalb Europas eröffnete das erste SOS-Kinderhaus im Jahr 1963 in Korea, 1970 folgte die Elfenbeinküste in Afrika.

Weltweit betreut die Organisation heute mehr als 57.000 Kinder und Jugendliche und leistet Hilfe in über 1.300 begleitenden Einrichtungen. Mehr als 650.000 Menschen profitieren von medizinischen Zentren und Sozialzentren sowie von Nothilfeprogrammen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Kinderdorf-Fördervereine

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Nichtregierungsorganisationen (NGO)