Soulfood Music

SOULFOOD MUSIC DISTRIBUTION GmbH
Van-der-Smissen-Str. 3
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-854196-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 82708
UIN: DE220831279
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Musikindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
37 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2002
Eigentümer

Eigentümer:  Schmitz/Richert

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.108 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Musikindustrie
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Soulfood vertreibt unabhängige Labels aus der Musikszene.

Im Fokus des privat betriebenen Unternehmens mit Sitz in Hamburg steht der Vertrieb von Labels. Es handelt sich um einen Independent-Anbieter, der zu den drei größten innerhalb Deutschlands gehört. Die Marktpräsenz erstreckt sich von Metal über Pop bis zu Urban und Re-Issue einschließlich Jazz. Zum Portfolio gehört zudem der Bereich Weltmusik. Betont wird das Netzwerk innerhalb der hiesigen Musikbranche. Abgesehen von CD-Veröffentlichungen werden zudem Distributionswege rund um Musik- oder Film-DVDs inklusive Blu-rays sowie Merchandise aufgezeigt. Aufgelegt wird ein Katalog.

Das Spektrum der Labels erstreckt sich von Dreyfus über Ipecac bis Sumthing Else Music Works oder Wolfpack Entertainment. Schwerpunkte im Geschäftsjahr 2020 sind sowohl La Roux Supervision als auch Unherz oder Brdigung.

Zu den Leistungen zählen direkte Vertriebs-Deals mit Festpreisen. Bei Druck- sowie Vertriebs-Deals werden die Herstellungskosten vorgestreckt. Lizensierte Deals und ein Hybrid vervollständigen das Angebot.
Im Programm sind über hundert Labels.
Der Aktionsradius umfasst Deutschland sowie Österreich. Möglich sind zudem der Vertrieb in Pan-Europa und weltweit.
Durch die Vereinbarung mit Sony DADC können Lagerhaltungen sowie Rechnungsstellungen oder Kreditkontrolldienste offeriert werden.

Gegründet wurde die Gesellschaft im Jahre 2002 durch Georg Schmitz sowie Jochen Richert. Geboten werden sollte eine Vermarktungsplattform für Labels aus den Bereichen Rock und Metall sowie Independent. Mittlerweile haben sich die Musikrichtungen erweitert. 2019 startete die Zusammenarbeit mit GoodToGo.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2002: Gegründet von Georg Schmitz und Jochen Richert
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Musikindustrie