Sparkasse Tauberfranken

Sparkasse Tauberfranken
Hauptstr. 68
97941 Tauberbischofsheim
Deutschland
Telefon: 09341-84-0
Amtsgericht Mannheim
HRA 560337
UIN: DE218407258
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sparkassen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
642 in Deutschland
Eigentümer

Eigentümer:  Landkreis Main-Tauber-Kreis

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.935 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
52
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sparkassen
50% unter 50 Mitarbeiter
15% 50 – 250 Mitarbeiter
35% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Sparkasse Tauberfranken ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit einem gebietsmäßigen Schwerpunkt im Norden Baden-Württembergs.

Sie ist als Universalkreditinstitut aufgestellt und bietet ihren Kunden das gesamte Spektrum an Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäften. Das umfasst Aktiv- und Passivgeschäfte wie Kreditfinanzierung und Einlagengeschäfte, Investmentgeschäfte eine Reihe verschiedener Dienstleistungen von Überweisungen über Devisen bis zur Vermittlung anderer Finanzdienstleistungsprodukte wie Lebensversicherungen oder Immobilien.

Die Sparkasse Tauberfranken sieht sich in der Tradition der Sparkassen in Deutschland insbesondere als Kreditgeber für die lokalen mittelständischen Betriebe und als Förderer der regionalen Wirtschaft. Zudem wird das Sparen gefördert, weshalb auch die Privatkunden im Fokus der Geschäftsausrichtung stehen. Für die gibt es je nach Alter und finanzieller Situation verschiedene, auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Finanzdienstleistungsangebote.

Der Hauptsitz des Kreditinstituts befindet sich in Tauberbischofsheim. Dazu kommen rund sechzig Filialen Main-Tauber-Kreis sowie in den Gemeinden Höpfingen und Hardheim im Neckar-Odenwald-Kreis.

Die Sparkasse Tauberfranken ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Träger der Sparkasse sind der Landkreis Main-Tauber sowie die Städte und Gemeinden Assamstadt, Boxberg, Freudenberg, Großrinderfeld, Grünsfeld, Hardheim, Höpfingen, Königheim, Külsheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim und Wittighausen.

Denn sie sehen in der Gewinnerzielung nicht ihren Hauptzweck. Ihr Leitmotiv ist vielmehr die Gemeinwohlorientierung, weshalb die anfallenden Gewinne, soweit sie nicht zur Erhöhung der Sicherheitsrücklagen genutzt werden, auch anders eingesetzt werden als in privatwirtschaftlichen Unternehmen. Zum Beispiel für das Gemeinwohl. So engagiert sich auch die Sparkasse Tauberfranken für gemeinnützige soziale und kulturelle Projekte und unterhält dafür eine Stiftung.

Trotz ihrer regionalen Verpflichtung erbringt sie auch überregionale Dienstleistungen. Sie ist über den Sparkassenverband Baden-Württemberg - einem von zwölf Regionalverbänden in Deutschland - mittelbar auch Mitglied im Deutschen Sparkassen- und Giroverband mit Sitz in Berlin, der als Dachverband der deutschen Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen agiert und sich um zentrale Dienstleistungen und die Entwicklung bundesweiter Geschäftskonzepte kümmert.

Entstanden ist das Geldinstitut in seiner aktuellen Form 2002 durch die Fusion der damaligen Sparkasse Tauberfranken und der Kreissparkasse Bad Mergentheim. Der älteste Vorläufer wurde wie die meisten anderen Sparkassen im neunzehnten Jahrhundert ins Leben gerufen, um auch ärmeren Bevölkerungsschichten die Möglichkeit zur Kapitalanlage und zum sicheren Sparen zu geben.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sparkassen