SPN Fritz Hopf

SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH
Fritz-Hopf-Str. 1
86720 Nördlingen
Deutschland
Telefon: 09081-214-0
Amtsgericht Augsburg
HRB 14796
UIN: DE175832287
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Fritz- und Lieselotte Hopf-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 21.915 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
29
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

SPN Fritz Hopf ist ein mittelständisches Unternehmen, das seine Konzentration auf die Herstellung von Antriebstechnik richtet. Die Firma entwickelt und fertigt Produkte für den Maschinenbau, die Energieversorgung, Luftfahrttechnik und Automatisierungstechnik. SPN Fritz Hopf steht für Schwaben Präzision Fritz Hopf.

Zum Produktsortiment zählen unter anderem Getriebe, Verzahnungselemente, Antriebssysteme und Komponenten der Antriebstechnik und Mechatronik. Darüber hinaus spielt das Engineering rund um die Ansteuerung und Regelung der zugehörigen Antriebe und Handlingkomponenten eine wichtige Rolle bei SPN Fritz Hopf.

In der Produktsparte Getriebe setzt sich das Angebot aus Planeten-, Kegelrad-, Stirnrad- und Sondergetrieben zusammen. Zudem stellt die Firma Schneckengetriebe und Schraubergetriebe her. In der Sparte Mechatronik besteht das Spektrum aus Servosteuerungen, Hub-Schwenk-Einheiten, Sondermotoren und Linearmotoren. Hinzu kommen Greifer-Module, Prüfstände sowie Komplettlösungen. Abgerundet wird das Angebot durch Ersatzteile.

Das Unternehmen kann auf eine mehr als 90-jährige Geschichte zurückschauen. Im Oktober des Jahres 1919 gründeten Ernst Pilz und Paul Hayard in Glashütte im Osterzgebirge die Firma Pilz und Hayard. Alles begann mit der Fertigung von Lohnverzahnungen sowie Lauf- und Hemmwerken für die Uhrenindustrie. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war das Werk weitestgehend zerstört.

Im Oktober 1945 begann Fritz Hopf mit seinen Mitarbeitern aus Glashütte im schwäbischen Nördlingen die Firma in angemieteten Räumen einer Leimfabrik wieder aufzubauen. Die Firma setzte ihr Augenmerk auf den Bau von Uhrmacherwerkzeugen und Kettenzugwanduhren. Sukzessive wurde die Fertigung von Zahnrädern, Verzahnungs- und Antriebsteilen in den Vordergrund gestellt.

Darüber hinaus begann das Unternehmen mit der Herstellung von Schneckengetrieben. 1969 nahm die Entwicklung als Hersteller von Antriebstechnik und Getrieben weiter ihren Lauf. Bis zum Jahr 1976 verließen 250.000 Getriebe das Unternehmen. 1994 bezog die Firma ein neues Werk.

Beheimatet ist die Firma im bayerischen Nördlingen. Die Stadt befindet sich im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. In Nördlingen liegen zwei Werke von SPN Fritz Hopf. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller