Spreewald-Feldmann

Spreewald-Feldmann GmbH & Co.KG
Majoransheide 14
15907 Lübben (Spreewald)
Deutschland
Telefon: 03546-2745-0
Amtsgericht Cottbus
HRA 328
UIN: DE143619996
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Unternehmen Obst & Gemüse
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
96 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Stollenwerk Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.448 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
10
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Unternehmen Obst & Gemüse
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Spreewald Feldmann ist renommiert für sauer eingelegtes Gemüse.

Im Fokus des brandenburgischen Unternehmens mit Sitz in Lübben stehen die Herstellung und der Vertrieb von saurer Feinkost. Weit über die Region hinaus bekannt sind die Spreewald-Gurken. Die Produktionsstätten befinden sich inmitten des Biosphärenreservats. Der Verkauf erfolgt über den Einzelhandel und Großhandel sowie die Feinkost-Industrie.

Hergestellt werden Kleingebinde und 2650 Gläser. In der Leistungspalette enthalten sind abgesehen von den Gurken in diversen Geschmacksrichtungen auch Meerrettich oder Mixed Pickles. Offeriert werden ferner Peperoni und Rote Bete Kugeln sowie Karotten-Salat oder Kürbis-Würfel. Auch Silberzwiebeln und Sellerie-Salat sowie Apfelrotkohl und Sauerkraut werden offeriert. Die Marke 'Original Spreewald-Feldmann' ist mit dem europäischen Siegel 'geschützte geografische Angabe' versehen.

Teilweise erhielten die Produkte Auszeichnungen sowohl von der CMA als auch der Stiftung Warentest oder ÖKO-Test.

Die Produktionsfläche umfasst 5.500 Quadratmeter.
Pro Jahr werden mehr als 28.000 Tonnen Gemüse eingelegt.
Die Lagerfläche erstreckt sich auf 25.000 Quadratmeter.

Die Region zählt zu den weltweit traditionsreichsten Gurkenanbaugebieten. 1990 kam es zur Ausweisung als Biosphärenreservat von der UNESCO.

Der Betrieb hat eine lange Tradition. Ursprünglich handelte es sich um die VEB Spreewaldkonserve Lübben. 1992 übernahm die Firma Feldmann aus Karlsruhe das Unternehmen. 1998 wurde ein neuer Produktionsbetrieb bezogen. 2006 kam es zur Etablierung einer Großdose mit 12.300 Milliliter Inhalt. Im gleichen Jahr 2006 kam es zum Verkauf an J&W Stollenwerk.

Diese Firmen gehören auch zu Stollenwerk Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1992: Übernahme des VEB Spreewaldkonserve Lübben
  2. 1998: Eröffnung einer neuen Produktionsstätte
  3. 2006: Übernahme durch Stollenwerk
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Unternehmen Obst & Gemüse