ST Extruded Products Germany

ST Extruded Products Germany GmbH
Bergstr. 17
88267 Vogt
Deutschland
Telefon: 07529-999-0
Amtsgericht Ulm
HRB 550822
UIN: DE811135183
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
619 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1915
Eigentümer

Eigentümer:  Sankyo Tateyama, Inc. (Japan)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.226 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
347
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

ST Extruded Products Germany ist ein Unternehmen, das sich mit der Herstellung von Strangpressprofilen aus Aluminium befasst. Auf diesem Gebiet ist die Firma weltweit führend.

Der Hauptsitz von ST Extruded Products Germany liegt im baden-württembergischen Vogt. Die Gemeinde befindet sich im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg. Ferner ist das Unternehmen in Bitterfeld angesiedelt, von wo aus primär der Automobil- und Fahrzeugbau, die Elektro- und Bauindustrie sowie der Maschinen- und Schiffsbau beliefert werden. Der Standort verfügt über eine langjährige Expertise in der Herstellung hochentwickelter metallurgischer Produkte.

Weitere Standorte befinden sich in Bonn, wo eine eigene Gießerei verortet ist, die mehr als 120 verschiedene Legierungen ermöglicht. Am Standort Ladenburg ist unter anderem der Vertrieb von Rundstangen, Rohren, Vierkant- und Sechskantstangen, Platten und Blechen in verschiedenen Ausführungen ansässig.

Der Standort Hettstedt in Sachsen-Anhalt verfügt über einen Schmelzbetrieb. In Hettstedt spielen die Herstellung von Gussbolzen für verschiedene Anwendungsbereiche wie etwa den Automobil- und Fahrzeugbau, die Luft- und Raumfahrt, Prothetik, Elektro- und Bauindustrie sowie den Maschinen- und Schiffbau eine entscheidende Rolle.

Außerhalb Deutschlands ist der mittelständisch geprägte Betrieb in der belgischen Stadt Duffel sowie in der chinesischen Stadt Tianjin vertreten. Während sich der belgische Standort auf die Verarbeitung von hochfesten Aluminiumwerkstoffen speziell für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie zerspanende Automatenlegierungen konzentriert, steht das chinesische Werk für die Produktion von Profilen für den asiatischen Automobilsektor und Schienenfahrzeugbereich. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1915: Gründung des ersten deutschen Werkes in Bitterfeld
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller