Staatsbibliothek Berlin

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-266-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE811176976
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bibliotheken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
250 - 499
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1661
Eigentümer

Eigentümer:  Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 28.694 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bibliotheken
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist das Zentrum der Literaturversorgung.

Im Mittelpunkt der Institution mit Sitz in Berlin stehen nationale und internationale Sammlungen an Druckschriften und Druckwerken. Ausgebaut wird darüber hinaus die digitale Bibliothek.

Es handelt sich um die größte Universalbibliothek im deutschsprachigen Raum. Der Hauptbestand umfasst elf Millionen Bücher. Ergänzt werden pro Jahr rund hunderttausend Einheiten.
Zu den Sondersammlungen in Bezug auf das nationale Erbe und Weltkulturerbe zählen 66.700 Musikautographe. Enthalten sind Johann Sebastian Bach oder Mozart sowie Partituren von Beethovens inklusive den berühmten Sinfonien.

Zum Bestand gehören ferner 42.170 Handschriften in orientalischer Sprache sowie 18.500 abendländische Handschriften. Weiterhin gibt es Autographien und Nachlässe sowie ein Archiv bezüglich der Familie Mendelssohn. Auch seltene Drucke und historische Bucheinbände sowie über eine Million Karten oder historische Bucheinbände sind in der Sammlung enthalten.

Zu den relevanten Aufgaben der Institution gehören das ständige Erwerben und Aufbewahren von Literatur sowohl aus allen Zeiten als auch aus allen Ländern und in allen Sprachen. Im Fokus steht der Bereich Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften. Ferner bildet die Erschließung sowie die Nutzbarmachung für Benutzer ein Schwerpunkt. Insofern sind die Dienstleistungen darauf ausgerichtet, bei jedweden Recherchen in den Beständen und Datenbanken sowie auch weltweiten Informationsquellen zu helfen und für Forschungszwecke auch nutzbringend auszuwerten.

Zur Verfügung stehen zwei Standorte in Berlin. Im Haus Unter den Linden konzentriert sich die Bibliothek auf historische Forschungen. In der Potsdamer Straße befindet sich die Forschungsbibliothek.

Die Staatsbibliothek gehört zu der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Träger sind die Länder und der Bund. Unterstützt wird die Einrichtung ferner von Privatpersonen sowie Firmen oder Institutionen.

Gegründet wurde die Bibliothek im Jahre 1661 von Friedrich Wilhelm von Brandenburg als dessen Hofbibliothek. 1810 wurde die Institution ein Bestandteil der Preußischen Staatsverwaltung und bis 1884 vollzog sich die Rolle zu einer führenden Bibliothek Preußens. Im Zweiten Weltkrieg kam es zu großen Zerstörungen und die Bibliothek wurde zwischen Ost und West aufgeteilt. Bis heute gehört das Beseitigen dieser Schäden zum Aufgabenkreis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1661: Gründung der Bibliothek
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bibliotheken