Stabilus

Stabilus SE
Wallersheimer Weg 100
56070 Koblenz
Deutschland
Telefon: 0261-8900-0
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 128539
UIN: DE355050879
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Federn
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.490 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1934
Eigentümer

Eigentümer:  Stabilus S.A. Streubesitz (Luxemburg)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.126 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
111
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
307
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Federn
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Stabilus ist Weltmarktführer für Gasfedern und hydraulische Schwingungsdämpfer.

Das Produktprogramm von Stabilus umfasst hydropneumatische Verstellelemente (Gasfedern), hydraulische Schwingungsdämpfer, hydraulische Türversteller und automatische Klappenöffnungs- und Schließsysteme.

Stabilus unterhält weitere Werke in Italien, Spanien, Mexiko, Rumänien, den USA, Brasilien, China, Korea, Neuseeland und Australien.

Das 1934 gegründete Unternehmen Stabilus wurde 2002 von Siemens an KKR verkauft, die das Unternehmen dann wiederum an Montague verkauften. Die Briten verkauften es dann für 530 Millionen Euro an Paine & Partner und 2010 erfolgte der vierte Besitzerwechsel innnerhalb von acht Jahren durch die mehrheitliche Übernahme durch den Investor Triton. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stabilus S.A. Streubesitz (Luxemburg)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1934: Unternehmensgründung
  2. 1965: Übernahme durch Fichtel&Sachs
  3. 1972: Produktionsstart in den USA
  4. 1981: Produktionsstart in Spanien
  5. 1985: Produktionsstart in Australien
  6. 1988: Produktionsstart in England
  7. 1994: Produktionsstart in Mexiko und Italien
  8. 1997: Produktionsstart in Brasilien
  9. 2000: Produktionsstart in Neuseeland
  10. 2002: Übernahme durch KKR
  11. 2003: Produktionsstart in Korea
  12. 2004: Übernahme durch Montagu
  13. 2005: Produktionsstart in China und Rumänien
  14. 2010: Übernahme durch Triton
  15. 2014: Börsengang
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Federn