Stadtwerke Aalen

Stadtwerke Aalen GmbH
Im Hasennest 9
73433 Aalen
Deutschland
Telefon: 07361-952-0
Amtsgericht Ulm
HRB 501411
UIN: DE222001285
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
289 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1867
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Aalen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.232 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
11
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
168
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Stadtwerke Aalen sind ein regional agierendes Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen.

Sie erfüllen die Leistung eines Vollversorgers und bieten Strom, Erdgas, Wärme, Wasser und Abwasserentsorgung. Zudem sind sie auch für den Betrieb des Hallenbades, des Lehrschwimmbeckens, der drei Freibäder sowie der modernen Limes-Thermen zuständig. Darüber hinaus kümmern sie sich um insgesamt fünf Parkhäuser im Aalener Stadtgebiet auf der schwäbischen Alb.

Für die Stromversorgung ist mit Ostalbstrom eine eigene Marke auf dem Markt etabliert worden. Dasselbe gilt für den Bereich der Versorgung mit Erdgas und der Marke Ostalbgas. Beide sind auch im süddeutschen Raum außerhalb Aalens zu beziehen. Für die Wärmelieferung werden neunzehn Heizzentralen betrieben.

Etwa die Hälfte des gesamten städtischen Wasserbedarfs wird über eigene, am Fuße des Albtraufs entspringende Grundwasserquellen abgedeckt. Die andere Hälfte bekommt die Stadt von der Landeswasser- und der Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung. Zur Abwasserreinigung stehen fünf Kläranlagen bereit. Zudem halten die Stadtwerke auch noch achtzig Prozent der Anteile an der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Niederalfingen.

Die Wurzeln der Stadtwerke gehen bis 1867 zurück. In der Wärmeversorgung engagiert sich das Unternehmen seit 1982. Die beiden eigenen Strom- und Gasmarken wurden 1998 in den Markt eingeführt. Nach wie vor befinden sich die Stadtwerke im Besitz der Stadt Aalen.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Aalen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke