Stadtwerke Heide

Stadtwerke Heide GmbH
Hinrich-Schmidt-Str. 16
25746 Heide
Deutschland
Telefon: 0481-906-0
Amtsgericht Pinneberg
HRB 1298 ME
UIN: DE194909824
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1865
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Heide

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.570 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
17
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Stadtwerke Heide versorgt die Region mit Energie.

Im Zentrum des schleswig-holsteinischen Dienstleisters mit Sitz in Heide stehen die Belieferung mit Strom und Gas sowie Wasser und Wärme. Einzugsgebiete sind die Heide und umliegenden Gemeinden. Im Portfolio enthalten ist ferner der Betrieb des Erlebnis-Schwimmbades Dithmarscher Wasserwelt und eine Tankstelle.

Die Kundenanzahl beläuft sich auf 35.000 Haushalte und Betriebe.

Gemeinsam mit Handwerksbetrieben aus dem Ort hat der Energieversorger eine Wärmegesellschaft gegründet. Angeboten werden unterschiedliche Modelle zur jeweiligen Versorgung. Im Preis enthalten sind der Grundpreis und der Preis für die genutzte Energie. Es entfallen sowohl Schornsteinfegergebühren als auch Gebühren für die Wartung der Anlage sowie Reparaturen und Ersatzteile.

Das Erlebnisbad bietet vielfältige Möglichkeiten. Als Sport werden Aquafitness und Aqua Cycling angeboten sowie Schwimmen für Kinder und ein Wellness-Training.
Das Schwimmbad hat eine 50-Meter-Bahn. Das Freibad ist beheizt.
Für Kinder und Eltern ist eine Spielelandschaft nutzbar.
Zur Verfügung stehen Erlebnisrutschen und eine Sprunganlage sowie ein Solebad.

Historisch gesehen markiert das Jahr 1865 der Beginn des Unternehmens durch die Genehmigung für die Errichtung einer Gasanstalt. 1902 kam es zum Beschluss für den Bau eines Wasserwerks und gleichzeitig für den Ausbau für die Versorgung mit Trinkwasser. 1921 fiel der Startschuss für die Belieferung von Strom. 1994 startete die Abwasserentsorgung. 2000 wurde das Schwimmzentrum übernommen. 2008 kam es zur Übernahme einer Tankstelle. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke