Stahlwerk Thüringen

Stahlwerk Thüringen GmbH
Kronacher Str. 6
07333 Unterwellenborn
Deutschland
Telefon: 03671-4550-0
Amtsgericht Jena
HRB 202875
UIN: DE150536120
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
718 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1872
Eigentümer

Eigentümer:  Companhia Siderúrgica Nacional (Brasilien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.694 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
26
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlwerke
83% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
10% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn (ehemals Arcelor Thüringen und davor Maxütte) ist ein Hersteller von Profilstahl. Zur Produktpalette gehören IPE- und HE-Träger, U- und UPE-Profile und Stahlschwellen.

Das Unternehmen besteht aus einem Elektrostahlwerk und einem Profilwalzwerk. Als Basis für die Stahlerzeugung dient Schrott. Dieser wird dann im Elektro-Lichtbogenofen geschmolzen und zu neuem Stahl gegossen. Anschließend wird der Stahl in der Profilwalzstraße zu Profilen gewalzt und danach auf handlichere Stücke geschnitten.

In Unterwellenborn wird schon seit 1872 Stahl produziert. Zwischen 1921 und 1946 war das Werk Teil des Flick-Konzerns und gehörte zur Maxhütte. Danach wurde es enteignet und als VEB Maxhütte weiter betrieben. In Spitzenzeiten fanden dort mehr als 6.000 Menschen Arbeit. 1995 wurde für 112 Millionen Euro auf ein Elektrostahlwerk umgestellt.

Seit 2001 gehörte das Werk zur Arcelor Gruppe, die es dann im Dezember 2006 aus kartellrechtlichen Gründen an den spanischen Stahlhersteller Alfonso Gallardo verkaufen musste. Dieser wiederum verkaufte das Werk 2011 für 946 Millionen Euro an den brasilianischen Stahlerzeuger Companhia Siderúrgica Nacional (CSN). Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1872: Beginn der Stahlproduktion in Unterwellenborn
  2. 1921: Übernahme durch Flick
  3. 1995: Umstellung auf Elektrostahlproduktion
  4. 2001: Übernahme durch die Arcelor Gruppe
  5. 2006: Verkauf aus kartellrechtlichen Gründen an Alfonso Gallardo
  6. 2011: Übernahme durch die Companhia Siderúrgica Nacional
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlwerke