STC Spinnzwirn

STC Spinnzwirn GmbH
Zwickauer Str. 247
09116 Chemnitz
Deutschland
Telefon: 0371-23880
Amtsgericht Chemnitz
HRB 31668
UIN: DE318391078
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
165 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1866
Eigentümer

Eigentümer:  FSH-Gruppe Huemer Familie (Österreich)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.002 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

STC Spinnzwirn ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von Hightech-Textilmaschinen und Anlagen liegt. Das 1866 gegründete Unternehmen ist mit seinen zwei Geschäftsbereichen führender Hersteller von Komplettlösungen und Einzelkomponenten für die Extrusion von Monofilamenten und Folienbändchen sowie von Hochgeschwindigkeitswicklern und Zubehör für Chemiefaser-Spinnereien.

Als Lösungsanbieter umfasst das Sortiment Portfolio nicht nur die Extrusionsanlagen, sondern auch nachfolgende Anlagen zum Texturieren, Umwinden oder Zwirnen.

Zudem hat der mittelständisch geprägte Betrieb Lösungen für Folienbändchen. Diese werden für Agro- und Geotextilien wie Schutzgewebe und Erntebindegarne, Teppichrücken, Juteersatz und verschiedene Spezialanwendungen eingesetzt. Aber auch für Kunstrasen mit verschiedenen Endanwendungen wie Sport und Landschaftsbau werden Folienbändchen verwendet.

Zuletzt hat sich das Unternehmen mit den Entwicklungen Evotape und Wintape in der Branche einen Namen gemacht. Seit nunmehr über 25 Jahren sind die Spulköpfe bei Herstellern von Garnen für Airbags, Reifenkord, LKW-Planen, Gurten, Seilen und im Einsatz.

Den Grundstein setzte das Unternehmen im Jahr 1866, als die Carl Hamel AG in Schönau bei Chemnitz ins Leben gerufen wurde. Im Jahr wurde die erste Ringzwirnmaschine von Hamel entwickelt. Im Jahr 1949 kam es zur Gründung des VEB Spinn- und Zwirnereimaschinenbau Karl-Marx-Stadt. In den
1970er- und 1980er-Jahren stand die Entwicklung von Streck- und Spulmaschinen für PET und PA im Zentrum.

Im Jahr kam es zur Gründung der Barmag Spinnzwirn unter dem Dach der Barmag AG mit Sitz in Remscheid. Kurz darauf begann die Serienproduktion von Präzisionsspulköpfen. 1997 folgte die Markteinführung des schnelllaufenden Automatikspulkopfes ASW, Nachfolger des manuellen SW Spulkopfes. Im Jahr 2000 fiel der Startschuss für die Montage von Witras und Camtras BCF-Spulköpfen.

Kennzeichnend für das Jahr 2004 war die erste Monofilament-Anlage für Kunstrasen.
Nachdem im Jahr 2013 die Produkte Evotape und Wintape in den Markt eingeführt worden sind, folgte drei Jahre später der Wintape XXL.

Der Unternehmenssitz befindet sich in der sächsischen Stadt Chemnitz. Die Stadt liegt im Südwesten des Freistaates Sachsen.

Diese Firmen gehören auch zu FSH-Gruppe Huemer Familie (Österreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1866: als Carl Hamel AG gegründet
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer